Seit 1998 vertrauen unsere Kunden auf OxTS, damit sie mit Zuversicht messen können. Unsere langjährige Glaubwürdigkeit im Bereich der Trägheitsnavigation ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass wir kontinuierlich als unabhängiges Unternehmen tätig sind. OxTS' Kunden genießen direkte Beziehungen von Ingenieur zu Ingenieur mit unserem Team und unseren Partnern. Thomas Ying, Chief Technology Officer, leitet die technologische Roadmap von OxTS . Hier gibt er einen Einblick in sein Leben bei OxTS:
1. Wie lange arbeiten Sie schon bei OxTS, und haben Sie während Ihrer Zeit im Unternehmen viele Veränderungen erlebt?

Ich bin seit etwas mehr als drei Jahren bei OxTS tätig. In den letzten 24 Monaten waren wir, wie andere Unternehmen auch, mit den Auswirkungen von COVID-19 konfrontiert. Unsere Teams haben sehr gut auf die Herausforderungen reagiert. Wir haben in Schlüsselbereiche investiert, damit wir gestärkt aus dieser schwierigen Zeit hervorgehen können. So haben wir beispielsweise eine neue Generation von Trägheitsnavigationssystemen eingeführt, die in Bezug auf Größe, Gewicht und Leistung (SWaP) optimiert sind, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Außerdem haben wir unser neues Generic Aiding Interface und den Robot Operating System (ROS)-Treiber veröffentlicht, die es unseren Kunden ermöglichen, unsere Lösungen nahtlos in eine Vielzahl von Anwendungen zu integrieren. Darüber hinaus haben wir gemeinsam mit unseren starken Partnern Horiba Mira und Pozyx eine neue Ultrabreitband (UWB)-Positionierungslösung für Innenräumeentwickelt .
2. Welches der Projekte, an denen Sie bisher mitgewirkt haben, hat Ihnen am meisten Freude bereitet und warum?
Ich denke, die Auslieferung des neuen AV200 in Kombination mit unserer Sensorfusionstechnologie war für mich das zufriedenstellendste Projekt. Die Entwicklung von Lösungen zur Unterstützung von Kunden, die kompromisslose Leistung in autonomen Anwendungen wie Bergbau, Häfen und Logistik, Robotaxis sowie Mobilität in der Luft und Drohnen benötigen, stellte unser Team vor neue Herausforderungen. Wir setzten unser Fachwissen auf neue Weise ein, lernten und wuchsen, um den AV200 zu entwickeln. Und dies gelang uns, als die Pandemie begann und sich dann um uns herum entwickelte, was Abriegelungen und viele zusätzliche mentale und physische Herausforderungen erforderte. Es war ein ehrgeiziges Unterfangen, in einer solchen Zeit neue Technologien zu entwickeln, und ich bin stolz darauf, dass wir dies so erfolgreich getan haben.
3. Was war die größte Herausforderung, die Sie für OxTS in Angriff genommen haben, und wie haben Sie sie gemeistert?
Unter OxTS bieten wir Navigationslösungen an, die komplexe Software-, Firmware- und Hardwarekomponenten umfassen. Ich freue mich sehr, dass sich unser "Say-Do"-Verhältnis (wir halten unsere Versprechen und tun, was wir versprechen) in den letzten 24 Monaten erheblich verbessert hat. Wir haben auf das schwierige Umfeld reagiert und einen agileren Ansatz für unseren Prozess der Entwicklung neuer Produkte (NPD) gewählt. Es ist uns sogar gelungen, einige kritische Projekte vor dem Zeitplan abzuschließen, obwohl wir einen Mangel an Komponenten hatten und unsere Teams die meiste Zeit aus der Ferne arbeiten mussten.
4. Wie würden Sie das Team von OxTS beschreiben?
Unsere Teammitglieder sind immer für eine Herausforderung zu haben. Seit ich bei OxTS bin, habe ich ein Technology Watch Programm und ein Design Challenge Programm eingeführt. Das Technology-Watch-Programm ermöglicht es unseren Ingenieuren, sich über Trends in spannenden Technologien zu informieren und auszutauschen. Das Design-Challenge-Programm gibt unseren Ingenieuren die Möglichkeit, innovative Ideen zu verfolgen, für die sie sich begeistern. Als Team haben wir inzwischen eine gute Erfolgsbilanz bei der Umsetzung unserer Design Challenge-Ideen in neue Produkte. Die von uns entwickelte Multi-Core-IMU-Technologie ist ein gutes Beispiel dafür. Das Engagement unserer Ingenieure ist hervorragend, und wir arbeiten derzeit an vier neuen Design Challenge-Projekten.
5. Was sind Ihre Ziele für die nächsten 12 Monate bei OxTS?
In den nächsten 12 Monaten werden wir die Entwicklung neuer sensorgestützter Technologien fortsetzen, um sicherzustellen, dass wir hochpräzise und zuverlässige Lösungen anbieten können, die auch in Gebieten ohne GNSS funktionieren . Wir werden auch unsere Multi-Core-IMU-Technologie weiter ausbauen, um noch fortschrittlichere INS-Produkte für verschiedene Märkte zu liefern. Darüber hinaus investieren wir stark in die Personalentwicklung und -schulung. Wir haben gerade unseren ersten Engineering Progression Path Framework eingeführt. Dies bietet unseren Ingenieuren mehr Flexibilität, mehr Optionen und mehr Unterstützung bei der Verfolgung ihrer Ziele und ihrer beruflichen Entwicklung.
Weitere Ressourcen:
- Kontaktieren Sie uns um zu besprechen, wie OxTS Sie bei Ihrem neuesten Projekt unterstützen kann.
- Interessieren Sie sich für den AV200? Wir helfen Ihnen, den Weg zur Autonomiezu finden.
- Entdecken Sie unser Systemanwendungen für die Automobilindustrie.
- Erkunden Sie Vermessungs- und Kartierungsanwendungen.