Die GNSS/INS-Systeme von OxTS werden von vielen Unternehmen in der Branche der mobilen Kartierung und des luftgestützten Laserscannings für zuverlässige, hochgenaue Positions-, Roll-, Neigungs-, Steuerkurs- und Geschwindigkeitsmessungen bei Datenraten bis zu 250 Hz eingesetzt. Aeroscout in der Schweiz hat kürzlich UAV-Hubschraubersysteme mit Dual-Antennen-RT3003-Systemen ausgestattet.
Der Scout B1-100 UAV-Hubschrauber bietet eine kostengünstige und innovative Lösung für die luftgestützte Abtastung. UAV Aeroscout B1-100 ist ein INS/GPS-gesteuerter unbemannter Hubschrauber mit einer freien Nutzlastkapazität von bis zu 18 kg. Die Nutzlastkapazität ermöglicht die Integration von Digitalkameras, Video-Camcordern, Laserscannern oder Multispektralsensoren. Eine professionelle Systemintegration auf der Grundlage individueller Kunden- oder Anwendungsanforderungen kann von Aeroscout durchgeführt werden.
RT3003 liefert Positions- und Orientierungsdaten
Dieser voll integrierte Hubschrauber bietet eine zuverlässige, schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Daten mit hoher Auflösung und Genauigkeit zu erfassen. Durch die Integration der OxTS RT3003 inertialen und GPS-Systeme erhält der Hubschrauber wertvolle Messungen von Position, Geschwindigkeit sowie Rollen und Neigen (0,03°), die für die Korrektur der Bordsensoren unerlässlich sind.
Zwei GPS-Antennen gewährleisten genaue und stabile Steuerkursmessungen mit einer Genauigkeit von bis zu 0,1° während des Fluges. Eine optimale Schwingungsisolierung der Sensoren an Bord und ein laufruhiger Motor minimieren die Möglichkeit von fehlerhaften Daten weiter.
Scout B1-100 UAV hat eine Flugdauer von bis zu 1,5 Stunden, eine Flughöhe über dem mittleren Meeresspiegel (AMSL) von bis zu 1000 m und zeichnet sich durch eine hohe Manövrierfähigkeit aus. Weitere Merkmale wie der vollständig autonome Start, die "automatische Zielanflughilfe" und die automatische Landung mit abgeschaltetem Triebwerk zeichnen diesen einzigartigen UAV-Hubschrauber aus.
Breite Palette von Anwendungen
Der Scout B1-100 UAV-Hubschrauber kann in Kombination mit dem OxTS RT3003 für eine Vielzahl von Anwendungen in der Luft eingesetzt werden, wie z. B. die Kartierung von Küstenlinien, Denkmälern oder Wäldern, die Inspektion von Stromleitungen und Strommasten, Überwachung sowie die Durchsetzung von Gesetzen.
Einfache Planung von Flugeinsätzen
Die Flugeinsätze können von der Aeroscout-Bodenkontrollstation aus geplant werden, die alle Fähigkeiten für den Betrieb des unbemannten autonomen Aeroscout-Hubschraubers bereitstellt. Dazu gehören die Missionsplanung, die Einsatzsteuerung, die Anzeige von UAV-Statusinformationen und die Überwachung der UAV-Leistung.
Die Aeroscout Ground Control Station ermöglicht sowohl den assistierten Flugmodus (Geschwindigkeitssteuerung durch Joystick-Eingabe) als auch den vollständig autonomen Modus (GPS-Wegpunkte). Die robuste Computertastatur ermöglicht alle Missionsplanungen und Modifikationen im Feld. Außerdem stehen mehrere USB-Ports für den Download oder Upload von Daten zur Verfügung. Der Hauptbildschirm zeigt alle UAV-Statusinformationen an, während der zweite Touchscreen die Auswahl der wichtigsten UAV-Befehle wie Start, Landung oder Abschalten der Triebwerke ermöglicht.
Die GPS-gestützten inertialen Navigationssysteme von OxTS können für eine Vielzahl von fahrzeuggestützten mobilen Kartierungsanwendungen sowie für luftgestützte Vermessungs- und Laserscan-Projekte eingesetzt werden.
Wenden Sie sich an den Vertrieb von OxTS, um mehr darüber zu erfahren, wie unsere Systeme Ihre individuelle Anwendung unterstützen können.
Um mehr über die RT3003 Inertial GPS-Navigationssysteme auf unserer Website zu lesen, klicken Sie hier...
Um mehr über den Scout B1-100 UAV-Hubschrauber zu erfahren, besuchen Sie bitte die Aeroscout-Website.