Mit einem kompletten Portfolio von LiDAR-Sensoren, KI-Wahrnehmungs- und IC-Chipsätzen verwandelt RoboSense herkömmliche 3D-LiDAR-Sensoren in umfassende Systeme zur Datenanalyse und -interpretation. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, herausragende Hardware und KI-Fähigkeiten zu entwickeln, um intelligente Lösungen zu schaffen, die es Robotern, einschließlich autonomer Fahrzeuge, ermöglichen, Wahrnehmungsfähigkeiten zu entwickeln, die denen des Menschen überlegen sind.
Der Hauptsitz von RoboSense befindet sich in Shenzhen, China. Mit einer marktorientierten Strategie bietet RoboSense seinen Kunden verschiedene Smart-LiDAR-Wahrnehmungssysteme an, darunter MEMS-LiDAR, mechanische LiDAR, Fusionshardware und Wahrnehmungssoftware.
Robosense und OxTS mobiles Kartierungsfahrzeug
OxTS und RoboSense
Mit der Veröffentlichung von OxTS Georeferencer 2.5 kündigte OxTS die Integration mit einer Reihe von RoboSense LiDAR-Sensoren an.
OxTSInertialnavigationsgeräte für die Vermessung und Kartierung, darunter die Survey+ v3 und xNAV650 arbeiten nahtlos mit einer breiten Palette von RoboSense LiDAR-Sensoren zusammen.
Durch die Kombination unserer hochpräzisen INS-Daten (Position, Kurs, Neigung/Rolle und Timing) mit den Rohdaten eines Robosense-Geräts können Benutzer eine genaue 3D-Darstellung ihrer Umgebung erstellen.
Durch die Verschmelzung der beiden Datensätze mit Hilfe von Software zur Punktwolkenverarbeitung OxTS Georeferencerkönnen Vermessungsingenieure davon profitieren:
- Kürzere Zeit bis zur Vermessung
- Hochwertige, wiederholbare Daten
- Konsistentere Ausgabe
- Erhöhter ROI
"RoboSense und OXTS Georeferencer wurden nahtlos integriert und bieten unseren Kunden eine Lösung, mit der sie mühelos die Vorteile von RoboSense LiDAR in Verbindung mit OXTS Georeferencer nutzen können."
Mark Xu, Direktor des Überseegeschäfts, RoboSense
OxTS Georeferenzierer
Egal, ob Sie eine digitale Karte für die autonome Fahrzeugnavigation erstellen müssen oder eine Punktwolke für einen Vermessungskunden benötigen, OxTS Georeferencer kann Ihnen dabei helfen.
OxTS Georeferencer übernimmt die Navigationsmessungen von jedem INS und georeferenziert auf Knopfdruck die LiDAR-Daten einer Reihe von RoboSense-Sensoren, um eine schnelle, einfache und genaue 3D-Punktwolke zu erstellen.
Darüber hinaus können die Nutzer ihre vorhandenen Navigationsdaten nutzen, um ihre Nutzlast mit einer einfachen datengesteuerten Methode auszurichten.
Die Daten werden mit OxTS Georeferencer fusioniert und können in vielen Softwareanwendungen zur Anzeige von Punktwolken betrachtet werden.
Erfahren Sie mehr über die Georeferenzierung von RoboSense-Punktwolken
Weitere Lektüre
LiDAR-Vermessungs-Broschüre
OxTS Trägheitsnavigationssysteme liefern dem Anwender absolute Position und hochgenaue Trägheitsmessungsinformationen. Diese Informationen ermöglichen es ihnen, Punktwolken von mehreren LiDAR-Sensoren zu georeferenzieren.
Diese Messungen helfen, die Wiederholbarkeit der Vermessung zu erhöhen, die Vermessungszeit zu verkürzen, die Daten intelligent zu analysieren, die Endergebnisse zu verbessern und den ROI des Projekts zu erhöhen.
Lesen Sie die LiDAR-Vermessungsbroschüre OxTS , um mehr darüber zu erfahren.
Broschüre zur Bohrlochkalibrierung
Wenn die Koordinatenrahmen eines INS- und eines LiDAR-Sensors nicht genau genug aufeinander abgestimmt sind, kann es zu Unschärfen und Doppelbildern in Punktwolken kommen.
OxTSUnsere Erfahrung mit Kalibrierungstechniken hat es uns ermöglicht, einen datengesteuerten Ansatz für das Boresighting zu entwickeln. Mit dieser Methode können Nutzer die Koordinatenrahmen ihrer INS und LiDAR innerhalb von Minuten auf ein Zehntelgrad genau kalibrieren .
Lesen Sie die Broschüre Boresight Calibration, um zu erfahren, wie das geht.