Support-Zentrum besuchen Support-Zentrum besuchen Händler finden Händler finden Kontakt Kontakt
x
[Formular id="15"]
Zum Inhalt springen
OxTS
Drücken Sie ENTER zum Suchen oder ESC zum Schließen.
schließen
Zurück
  • Technisches Support-Zentrum
  • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Automobilbranche
    • Anwendungen
      • ADAS-Prüfung
      • Autonome Fahrzeugprüfung
      • Tests in Innenräumen
      • Prüfung von Motorrädern
      • Motorsport
      • Öffentliche Straßenprüfung
      • Prüfung der Fahrzeugdynamik
    • Produkte
      • RT500Das INS der Einstiegsklasse für Schräglaufwinkelmessungen und Bremstests
        Erfassen Sie konsistente, zuverlässige Messungen für Tests mit geringer Dynamik, bei denen RTK nicht erforderlich ist.
      • RT1003 v2Das kostengünstige INS für genaue bodennahe Referenzdaten
        Erfassen Sie genaue Positions-, Orientierungs- und Dynamikdaten in allen außer den schwierigsten GNSS-Umgebungen
      • RT3000 v3Der Industriestandard GNSS/INS für ADAS und autonome Fahrzeugtests
        Das INS der Wahl für die führenden Automobilunternehmen der Welt
      • RT-RangeFahrzeug-zu-Fahrzeug- und Fahrzeug-zu-Spur-Tests auf der RT3000 v3
        Eine komplette Messlösung für Tests der Aktiven Sicherheit
    • OXTS-Leistungsantrieb
      • Autozubehör
      • Software und Plugins
      • Kalibrierungen, Support und Schulungen
      • gx/ix™️ enge Kopplungstechnologie
      • Pozyx 2GAD
      • Kundenspezifische Entwicklungsprojekte
      • Georeferenzierung und Ausrichtungswerkzeug
      • Integrierte Lösungen
      • Branchenkenntnisse
        • Virtueller Ausstellungsraum
        • Kundenmeinungen
        • Veranstaltungen
        • Webinare
        • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
        • Automobil-Sponsoring
  • Vermessung und Kartierung
    • Anwendungen
      • Kartierung im Luftraum
      • LiDAR-Vermessung
      • Mobile Kartierung
      • Drohnen-Umfrage
    • Produkte
      • Survey+ v3Unser Flaggschiff INS für landgestützte mobile Kartierung und bemannte Flugzeugkartierung
        Ausgestattet mit leistungsstarken MEMS-IMU-Sensoren und GNSS-Empfängern in Vermessungsqualität
      • xNAV650Unser bisher kleinstes INS mit der Leistung, auf die Sie sich verlassen können
        Kombiniert modernste MEMS-IMU-Sensoren mit GNSS-Empfängern in Überwachungsqualität
      • OxTS GeoreferencerGeoreferenzierung von LiDAR- und INS-Daten mit OxTS Georeferencer
        Kombinieren Sie INS-Navigationsdaten mit LiDAR-Rohdaten, um eine georeferenzierte 3D-Punktwolke zu erstellen.
      • OxTS Georeferencer: anyNAV
      • NAVsuite für Vermessung und KartierungKonfigurieren, überwachen, nachbearbeiten und analysieren Sie Ihre Vermessungsdaten mühelos mit den Softwareanwendungen von NAVsuite
        Führen Sie Ihr INS mit der kostenlosen Software-Toolbox von OxTSaus.
    • OXTS-Leistungsantrieb
      • gx/ix™️ enge Kopplungstechnologie
      • Kalibrierungen, Support und Schulungen
      • Vermessungs- und Kartierungszubehör
      • Kundenspezifische Entwicklungsprojekte
      • Integrierte Lösungen
    • Technische Partner
      • Hesai
      • Ouster
      • RoboSense
      • Velodyne
      • Zoller & Frohlich
    • Branchenkenntnisse
      • Virtueller AusstellungsraumErkunden Sie OxTS Vermessungs- und Kartierungsanwendungen, Produkte und Dienstleistungen, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen
        Der virtuelle Showroom ist jetzt geöffnet
      • Kundenmeinungen
      • Veranstaltungen
      • Webinare
      • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Autonomie
    • Anwendungen
      • Autonome Lastwagen und Lkw
      • Mobilität aus der Luft und Drohnen
      • Autonome Bergbaufahrzeuge
      • Industrielle Automatisierung
      • Häfen und Logistik
      • Robotaxis
    • Produkte
      • AV200Kompromisslose Leistung in einem wirtschaftlichen Paket
      • AV200 Evaluierungskit
    • Die Leistung von OxTS
      • Software und Plugins
      • Allgemeine Hilfe
      • gx/ix™ eng gekoppelte Verarbeitung
      • OxTS ROS-Treiber
    • Branchenkenntnisse
      • Veranstaltungen
      • Webinare
      • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Mitarbeiter
    • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
    • Abonnieren Sie die OxTS eNews
    • Werden Sie OxTS Verteiler
  • Karriere
    • Unsere Kultur
    • Arbeiten bei OxTS
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Sommer-Praktika
  • Kontakt
  • Automobilbranche
    • Anwendungen
      • ADAS-Prüfung
      • Tests in Innenräumen
      • Autonome Fahrzeugprüfung
      • Prüfung der Fahrzeugdynamik
    • Produkte
      • RT500
      • RT1003 v2
      • RT3000
      • RT-Range
    • OXTS-Leistungsantrieb
      • Autozubehör
      • Software und Plugins
      • Kalibrierungen, Support und Schulungen
      • gx/ix™️ enge Kopplungstechnologie
      • Kundenspezifische Entwicklungsprojekte
      • Georeferenzierung und Ausrichtungswerkzeug
      • Integrierte Lösungen
      • Branchenkenntnisse
        • Virtueller Ausstellungsraum
        • Kundenmeinungen
        • Veranstaltungen
        • Webinare
        • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Vermessung und Kartierung
    • Anwendungen
      • Kartierung im Luftraum
      • LiDAR-Vermessung
      • Mobile Kartierung
      • Drohnen-Umfrage
    • Produkte
      • Survey+ v3
      • xNAV650
      • xNAV550
      • xOEM v3 Vorstandssatz
      • OxTS Georeferenzierer
      • OxTS Georeferencer UNGESCHLOSSEN
      • NAVsuite für Vermessung und Kartierung
    • OXTS-Leistungsantrieb
      • gx/ix™️ enge Kopplungstechnologie
      • Kalibrierungen, Support und Schulungen
      • Vermessungs- und Kartierungszubehör
      • Kundenspezifische Entwicklungsprojekte
      • Integrierte Lösungen
    • Technik-Partner
      • Hesai
      • Ouster
      • Velodyne
      • Zoller & Frohlich
    • Branchenkenntnisse
      • Virtueller AusstellungsraumErkunden Sie OxTS Vermessungs- und Kartierungsanwendungen, Produkte und Dienstleistungen, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen
        Der virtuelle Showroom ist jetzt geöffnet
      • Kundenmeinungen
      • Veranstaltungen
      • Webinare
      • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Autonomie
    • Anwendungen
      • Autonome Lastwagen und Lkw
      • Mobilität aus der Luft und Drohnen
      • Autonome Bergbaufahrzeuge
      • Industrielle Automatisierung
      • Häfen und Logistik
      • Robotaxis
    • Produkte
      • AV200
      • AV200 Evaluierungskit
      • OEM1000
      • OEM3000 v3
      • Generische Hilfeleistung
      • Branchenkenntnisse
        • Veranstaltungen
        • Webinare
        • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Mitarbeiter
    • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Karriere
    • Unsere Kultur
    • Arbeiten bei OxTS
    • Sommer-Praktika
    • Aktuelle Stellenangebote
  • Kontakt
  • Automobilbranche
    • AnwendungenInformieren Sie sich über unsere Systemanwendungen. Eine Zusammenfassung von ca. 100 Wörtern gibt einen Überblick über die Erfahrung von OXTS bei der Entwicklung von Systemen für diese Anwendungen und über die Auswirkungen dieser Produkte auf die Industrie. Schlagen Sie vor, die Informationen aus den Aufzählungspunkten des Abschnitts "Why choose OXTS?" auf den aktuellen Anwendungsseiten der Website zu übernehmen, um diese Zusammenfassung(en) zu erstellen.
      • Autonome Fahrzeugprüfung
      • Dynamische Fahrzeugprüfung und -analyse
      • ADAS-Prüfung
    • Produkte
      • RT1003 v2
      • RT3000 v3
      • Autozubehör
    • Dienstleistungen
      • Produktschulung
      • Kalibrierungen
      • Wartungsverträge
      • Integrierte Lösungen
      • Software
        • NAVconfig
        • NAVgraph
        • NAVdisplay
        • NAVsolve
        • RT-Range Suite
  • Vermessung und Kartierung
    • Anwendungen
      • LiDAR-Vermessung
      • Kartierung im Luftraum
      • Mobile KartierungGeoreferenzierung von LiDAR, Kameras und anderen Sensoren für bodengestützte Kartierungen.
      • Umfrage per Drohne
    • Produkte
      • Survey+ v3
      • xNAV650
      • xNAV550
      • xOEM v3 Vorstandssatz
      • xOEMcore
      • Vermessungszubehör
      • NAVsuite für Vermessung und Kartierung
    • Virtueller AusstellungsraumErkunden Sie OxTS Vermessungs- und Kartierungsanwendungen, Produkte und Dienstleistungen, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen
      Der virtuelle Showroom ist jetzt geöffnet
  • Dienstleistungen
    • Produktschulung
    • Kalibrierungen
    • Wartungsverträge
    • Kundenspezifische Entwicklungsprojekte
  • Über uns
    • Sommer-Praktika
  • Kontakt
  • Automobilbranche
    • Anwendungen
      • ADAS-Prüfung
      • Tests in Innenräumen
      • Autonome Fahrzeugprüfung
      • Prüfung der Fahrzeugdynamik
    • Produkte
      • RT500
      • RT1003 v2
      • RT3000
      • RT-Range
    • OXTS-Leistungsantrieb
      • Autozubehör
      • Software und Plugins
      • Kalibrierungen, Support und Schulungen
      • gx/ix™️ enge Kopplungstechnologie
      • Kundenspezifische Entwicklungsprojekte
      • Georeferenzierung und Ausrichtungswerkzeug
      • Integrierte Lösungen
      • Branchenkenntnisse
        • Virtueller Ausstellungsraum
        • Kundenmeinungen
        • Veranstaltungen
        • Webinare
        • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Vermessung und Kartierung
    • Anwendungen
      • Kartierung im Luftraum
      • LiDAR-Vermessung
      • Mobile Kartierung
      • Drohnen-Umfrage
    • Produkte
      • Survey+ v3
      • xNAV650
      • xNAV550
      • xOEM v3 Vorstandssatz
      • OxTS Georeferenzierer
      • OxTS Georeferencer ロック解除
      • NAVsuite für Vermessung und Kartierung
    • OXTS-Leistungsantrieb
      • gx/ix™️ enge Kopplungstechnologie
      • Kalibrierungen, Support und Schulungen
      • Vermessungs- und Kartierungszubehör
      • Kundenspezifische Entwicklungsprojekte
      • Integrierte Lösungen
    • Technische Partner
      • Hesai
      • Ouster
      • Velodyne
      • Zoller & Frohlich
    • Branchenkenntnisse
      • Virtueller AusstellungsraumErkunden Sie OxTS Vermessungs- und Kartierungsanwendungen, Produkte und Dienstleistungen, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen
        Der virtuelle Showroom ist jetzt geöffnet
      • Kundenmeinungen
      • Veranstaltungen
      • Webinare
      • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Autonomie
    • Anwendungen
      • Autonome Lastwagen und Lkw
      • Mobilität aus der Luft und Drohnen
      • Autonome Bergbaufahrzeuge
      • Industrielle Automatisierung
      • Häfen und Logistik
      • Robotaxis
    • Produkte
      • AV200
      • AV200 Evaluierungskit
      • OEM1000
      • OEM3000 v3
      • Branchenkenntnisse
        • Veranstaltungen
        • Webinare
        • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Mitarbeiter
    • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Karriere
    • Unsere Kultur
    • Arbeiten bei OxTS
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Sommer-Praktika
  • Kontakt
  • Automobilbranche
    • AnwendungenInformieren Sie sich über unsere Systemanwendungen. Eine Zusammenfassung von ca. 100 Wörtern gibt einen Überblick über die Erfahrung von OXTS bei der Entwicklung von Systemen für diese Anwendungen und über die Auswirkungen dieser Produkte auf die Industrie. Schlagen Sie vor, die Informationen aus den Aufzählungspunkten des Abschnitts "Why choose OXTS?" auf den aktuellen Anwendungsseiten der Website zu übernehmen, um diese Zusammenfassung(en) zu erstellen.
      • ADAS-Prüfung
      • Tests in Innenräumen
      • Autonome Fahrzeugprüfung
      • Dynamische Fahrzeugprüfung und -analyse
    • Produkte
      • RT500 v1
      • RT1003 v2
      • RT3000
      • RT-Range
      • Software
    • Integrierte Lösungen
    • Branchenkenntnisse
      • Virtueller Ausstellungsraum
      • Veranstaltungen
      • Webinare
      • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Vermessung und Kartierung
    • Anwendungen
      • Kartierung im Luftraum
      • LiDAR-Vermessung
      • Mobile KartierungGeoreferenzierung von LiDAR, Kameras und anderen Sensoren für bodengestützte Kartierungen.
      • Drohnen-Umfrage
    • Produkte
      • Survey+ v3
      • xNAV650
      • xNAV550
      • xOEM v3 Vorstandssatz
      • OxTS-Georeferenzierer und Achsenwerkzeug
      • OxTS Georeferencer UNGESCHLOSSEN
      • NAVsuite für Vermessung und Kartierung
    • Technologie-Partner
      • Hesai
      • Ouster
      • Velodyne
      • Zoller & Frohlich
      • Branchenkenntnisse
        • Virtueller AusstellungsraumErkunden Sie OxTS Vermessungs- und Kartierungsanwendungen, Produkte und Dienstleistungen, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen
          Der virtuelle Showroom ist jetzt geöffnet
        • Veranstaltungen
        • Webinare
        • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Autonomie
    • Anwendungen
      • Autonome Lastwagen und Lkw
      • Mobilität aus der Luft und Drohnen
      • Autonome Bergbaufahrzeuge
      • Industrielle Automatisierung
      • Häfen und Logistik
      • Robotaxis
    • Produkte
      • AV200
      • AV200 Evaluierungskit
      • OEM1000
      • OEM3000 v3
      • Generische Hilfeleistung
      • Branchenkenntnisse
        • Veranstaltungen
        • Webinare
        • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Unser Volk
    • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
    • Abonnieren OxTS
    • Sommer-Praktika
  • Kontakt
  • Automobilbranche
    • Anwendungen
      • ADAS-Prüfung
      • Autonome Fahrzeugprüfung
      • Prüfung der Fahrzeugdynamik
      • Prüfung von Motorrädern
      • Motorsport
      • Indoor-Positionierungslösungen
    • Produkte
      • RT500
      • RT1003 v2
      • RT3000
      • RT-Range
    • OXTS-Leistungsantrieb
      • Autozubehör
      • Software und Plugins
      • Kalibrierungen, Support und Schulungen
      • gx/ix™️ enge Kopplungstechnologie
      • Kundenspezifische Entwicklungsprojekte
      • Georeferenzierung und Ausrichtungswerkzeug
      • Integrierte Lösungen
      • Branchenkenntnisse
        • Virtueller Ausstellungsraum
        • Kundenmeinungen
        • Veranstaltungen
        • Webinare
        • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Vermessung und Kartierung
    • Anwendungen
      • Kartierung im Luftraum
      • LiDAR-Vermessung
      • Mobile Kartierung
      • Drohnen-Umfrage
    • Produkte
      • Survey+ v3
      • xNAV650
      • xNAV550
      • xOEM v3 Vorstandssatz
      • OxTS Georeferenzierer
      • OxTS Georeferencer UNGESCHLOSSEN
      • NAVsuite für Vermessung und Kartierung
    • OXTS-Leistungsantrieb
      • gx/ix™️ enge Kopplungstechnologie
      • Kalibrierungen, Support und Schulungen
      • Vermessungs- und Kartierungszubehör
      • Kundenspezifische Entwicklungsprojekte
    • Technische Partner
      • Hesai
      • Ouster
      • Velodyne
      • Zoller & Frohlich
    • Branchenkenntnisse
      • Virtueller AusstellungsraumErkunden Sie OxTS Vermessungs- und Kartierungsanwendungen, Produkte und Dienstleistungen, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen
        Der virtuelle Showroom ist jetzt geöffnet
      • Kundenmeinungen
      • Veranstaltungen
      • Webinare
      • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Autonomie
    • Anwendungen
      • Autonome Lastwagen und Lkw
      • Mobilität aus der Luft und Drohnen
      • Autonome Bergbaufahrzeuge
      • Industrielle Automatisierung
      • Häfen und Logistik
      • Robotaxis
    • Produkte
      • AV200
      • AV200 Evaluierungskit
      • OEM1000
      • OEM3000 v3
      • Branchenkenntnisse
        • Veranstaltungen
        • Webinare
        • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Mitarbeiter
      • Aktuelle Stellenangebote
    • Aktuelle Nachrichten und Ressourcen
  • Karriere
    • Unsere Kultur
    • Arbeiten bei OxTS
    • Sommer-Praktika
  • Kontakt
    • Kontakt OxTS
    • OxTS WeChat

Startseite / Produkte / OxTS Georeferencer und Bohrungssuchgerät

Option auswählen

OxTS-Georeferenzierer und Achsenwerkzeug

Erstellen Sie klare und übersichtliche Punktwolken mit OxTS Georeferencer

Produktbild
Erkundigen Sie sich unter
Händler finden
Versuchen Sie OxTS Georeferencer
Registrieren Sie sich für Ihre KOSTENLOSE 14-tägige Testversion von anyNAV

OxTS Georeferencer ist ein von OxTS entwickeltes Softwaretool zur Kombination von INS-Navigationsdaten mit LiDAR-Rohdaten. Es kann neben jeder OxTS Umfrage INS um eine georeferenzierte 3D-Punktwolke zu erstellen.

OxTS Georeferencer nimmt eine Datei, die mit einem LiDAR-Scanner gesammelt wurde (in Echtzeit mit einem OxTS Trägheitsnavigationssystem synchronisiert), eine verarbeitete Navigationstrajektorie-Datei vom OxTS INS und einige erforderliche Konfigurationsdateien, um eine LAS-Punktwolkendatei zu erstellen, die in vielen LiDAR-Softwarepaketen von Drittanbieternangezeigt werden kann .

Darüber hinaus konnten wir dank unserer Erfahrung mit Kalibrierungstechniken eine datengesteuerte Technik entwickeln, die Systemintegratoren und Endanwendern hilft, ihre Arbeit mit der Gewissheit zu beginnen, dass ihre INS- und LiDAR-Hardware präzise und genau installiert wurde. Dies ist die Funktion der Boresight-Kalibrierung.

 

 

Wir bieten die Software kostenlos zum Download an und stellen Beispieldaten zu Testzwecken zur Verfügung. Anhand der Daten können Sie den Prozess der Georeferenzierung einer Punktwolke durchlaufen und mit dem Kalibrierungswerkzeug für das Zielfernrohr das Einrichten Ihrer Vermessung üben. Sie können die Testdaten und die Software von unserer Support-Website herunterladen und auch verschiedene Support-Artikel lesen, die Ihnen bei der Inbetriebnahme helfen. OxTS Unterstützungsseite

Wir schätzen das Feedback unserer Kunden sehr. Ihr Feedback hilft uns, die Entwicklung zukünftiger Produkte voranzutreiben. Wenn Sie OxTS Georeferencer verwendet haben, teilen Sie uns bitte Ihre Erfahrungen mit, indem Sie unser Feedback-Formular hier ausfüllen - OxTS Georeferencer Rückmeldung

 

OxTS Georeferencer Infosheet

Laden Sie das kostenlose Informationsblatt OxTS Georeferencer herunter und erfahren Sie, wie Sie LiDAR-Rohdaten von mehreren Sensoren sicher georeferenzieren können.

Das Infoblatt enthält die wichtigsten Informationen über die Software, darunter:

  • Die möglichen Anwendungsbereiche von OxTS Georeferencer
  • LiDAR-Integrationen
  • Wesentliche Merkmale

 

Infoblatt lesen

OxTS georeferencer  Infosheet

OxTS Punktwolken

Fallstudien und Broschüren

Fallstudie: Klau Geomatics

Klau Geomatics benötigte eine Möglichkeit, die Sensoren einer neuen Luftvermessungs- und Kartierungsnutzlast, die sie entwickelten, auszurichten. Nach dem Ausrichten mussten die Daten irgendwie georeferenziert werden, um eine genaue Punktwolke zu erstellen.

Das Unternehmen wandte sich an OxTS , um eine Lösung zu entwickeln, die die Lücke zwischen den LiDAR-Daten und den Navigationsdaten (OxTS ) schließen sollte .

 

Fallstudie lesen

Fallstudie: Ordnance Survey

Ordnance Survey Fallstudie

Ordnance Survey war auf der Suche nach einer schnelleren, skalierbaren und kostengünstigeren Möglichkeit, georeferenzierte Punktwolkendaten zu sammeln. Sie setzten sich mit OxTS und dem lokalen Vertriebspartner Datron Technology zusammen, um herauszufinden, was machbar war.

So konnten sie hochpräzise Punktwolken erstellen, die Kosten senken und gleichzeitig die Effizienz ihrer mobilen Kartierung verbessern.

 

Fallstudie lesen

Fallstudie: Dronezone srl

Dronezone Fallstudie

Um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten, wurde OxTS Partner Dronezone beauftragt, eine veraltete Eisenbahnbrücke zu scannen, um mögliche Schwachstellen in ihrer Struktur zu ermitteln.

Als die Entscheidung getroffen wurde, die Brücke mit einem UAV zu vermessen, gab es eine Reihe von Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf das Gewicht der Nutzlast, die Flugzeit, die Datenverarbeitung und die Genauigkeit der Punktwolke. In dieser Fallstudie wird beschrieben, wie sie diese Herausforderungen gemeistert haben.

 

Fallstudie lesen

OxTS Broschüre zur Bohrlochkalibrierung

Broschüre zur Bohrlochkalibrierung

Wenn die Koordinatenrahmen eines INS- und eines LiDAR-Sensors nicht genau genug aufeinander abgestimmt sind, kann es zu Unschärfen und Doppelbildern in Punktwolken kommen.

OxTSUnsere Erfahrung mit Kalibrierungstechniken hat es uns ermöglicht, einen datengesteuerten Ansatz für das Boresighting zu entwickeln. Mit dieser Methode können Nutzer die Koordinatenrahmen ihrer INS und LiDAR innerhalb von Minuten auf ein Zehntelgrad genau kalibrieren .

 

Broschüre lesen

LiDAR-Vermessungs-Broschüre

LiDAR-Vermessungs-Broschüre

OxTS Trägheitsnavigationssysteme liefern dem Anwender absolute Position und hochgenaue Trägheitsmessungsinformationen. Diese Informationen ermöglichen es ihnen, Punktwolken von mehreren LiDAR-Sensoren zu georeferenzieren.

Diese Messungen helfen, die Wiederholbarkeit der Vermessung zu erhöhen, die Vermessungszeit zu verkürzen, die Daten intelligent zu analysieren, die Endergebnisse zu verbessern und den ROI des Projekts zu erhöhen.

 

Broschüre lesen

OxTS Georeferencer Prozessablauf

OxTS Georeferencer 's Hauptfunktion ist die Synchronisierung und Verschmelzung der OxTS INS- und LiDAR-Datensätze.

Ein LiDAR-Sensor kann die Entfernung zu einem Ziel erfassen, hat aber keine internen Kenntnisse darüber, wann und wo sich das Ziel befindet oder wohin es sich seit dem letzten Scan bewegt hat. An dieser Stelle fügt das INS wesentliche Informationen hinzu:

  • Nanosekundengenaue Zeit (GNSS-Empfänger für Vermessungen)
  • RTK/PPK-genaue Position (GNSS-Empfänger für Vermessungen und eng gekoppelte Navigations-Engine)
  • Genaue Steuerkurs-, Neigungs- und Rollbewegungen (IMU-Sensoren für Vermessungen)

Da auch Live-Genauigkeiten gemeldet werden, können die Daten auf der Grundlage der geschätzten Positions-/Orientierungsgenauigkeit des INS intelligent gefiltert werden, so dass Sie bei der Nachbearbeitung weniger Bereinigungen der Daten vornehmen müssen.

OxTS Georeferencer  Prozessablauf

OxTS Georeferencer Anleitungsanleitung

Lernen Sie die Grundlagen der Verwendung von OxTS Georeferencer mit diesem kurzen Lernvideo und erfahren Sie mehr darüber:

  • So verwenden Sie OxTS Georeferencer und die verschiedenen Dateien, die für die kompatiblen LiDAR-Sensoren erforderlich sind
  • So überprüfen Sie Ihre Vermessungsstrecke und die verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten OxTS Georeferencer
  • Die Funktion zur Georeferenzierung, Punktwolkenerstellung

Das Lernprogramm enthält auch eine Einführung in das Werkzeug zur Kalibrierung von Zielpunkten, das unter OxTS Georeferencer verfügbar ist, und zeigt Beispiel-Punktwolken.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Wir posten regelmäßig Updates auf unseren Social-Media-Plattformen, darunter Informationen über neue Produkt-Updates, die neuesten Webinare aus unserer Centre of Excellence-Webinar-Reihe und andere Ad-hoc-Informationen darüber, was wir vorhaben.

Wir posten auch regelmäßig die neuesten Branchennachrichten auf unseren Seiten, also stellen Sie sicher, dass Sie nichts verpassen, indem Sie OxTS auf sozialen Medien folgen...

 

Folgen Sie OxTS auf LinkedIn     Folgen Sie OxTS auf Twitter     Folgen Sie OxTS auf YouTube

 

Sie können auch die neuesten OxTS Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang erhalten, indem Sie sich hier in unsere Mailingliste eintragen...



Zeitüberlappungsdiagramm

Mit der Zeitüberlappungstabelle auf OxTS Georeferencer können Vermessungsingenieure ihre Vermessungsroute auf einer Karte visualisieren und die Start- und Endzeit ihrer Vermessung wählen.

Diese Funktion bietet zusätzliche Flexibilität, wenn es darum geht, zu entscheiden, welche Teile der Umfrage sie anzeigen oder präsentieren möchten.

 

3D-Hardware-Setup-Viewer

Um LiDAR-Vermessungsingenieure bei der Eingabe der korrekten relativen Drehwinkel ihres OxTS INS und LiDAR-Sensors zu unterstützen, enthält OxTS Georeferencer einen 3D-Hardware-Setup-Viewer.

Das angezeigte LiDAR-Modell ändert sich je nach der Wahl des Sensors durch den Benutzer. Diese Funktion ermöglicht eine schnelle und intuitive Konfiguration der Vermessung.

 

Globale Koordinaten

Verarbeiten Sie Daten in einer Reihe von Koordinatensystemen, einschließlich:

  • Örtliche Koordinaten
  • ECEF
  • LLA (Breitengrad, Längengrad und Höhe)

 

Verarbeitungsoptionen

Maximieren Sie die Nutzbarkeit von Punktwolken und minimieren Sie die Datengröße durch eine Reihe von Verarbeitungsoptionen.

  • Punkte nach Unsicherheit filtern, so dass jeder Punkt innerhalb einer bestimmten Genauigkeit liegt
  • Maximierung der Datengenauigkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Datengröße mit einem Voxel-Sampling-Algorithmus
  • Punkte nach Intensität und Azimut- und Höhenwinkel des LiDAR filtern
  • Punkte nach Geschwindigkeit und Entfernung zum Fahrzeug filtern

Leichtere Erstellung von Kartendateien

Ermöglichen Sie die einfache Rekonstruktion von Netzoberflächen, indem Sie die Richtung, aus der jeder Punkt vermessen wird, in die Punktwolke einfügen. Darüber hinaus können die Nutzer die Fahrzeugtrajektorie als Punktwolke anzeigen.

 

 

Fortschritte bei der Verarbeitung

Dank fortschrittlicher Algorithmen können Benutzer Punktwolken schneller als je zuvor verarbeiten. Profitieren Sie von der verbesserten Präzision und Konsistenz der Achsenkalibrierungsfunktion, die jetzt die Zielmaße verwendet.

Achsenkalibrierung

Die Bohrlochkalibrierung ist ein wesentlicher Bestandteil der INS- und LiDAR-Integration.

Wenn die Koordinatensysteme der beiden Geräte nicht perfekt übereinstimmen, wird die Georeferenzierung der LiDAR-Daten über größere Entfernungen divergieren und zu einer weniger genauen Punktwolke führen.

OxTS Georeferencer beinhaltet die Möglichkeit, LiDAR-Geräte mit Bohrlochausrichtung zu unterstützen, um sicherzustellen, dass der Benutzer jederzeit saubere und zuverlässige Daten produzieren kann.

Die Ergebnisse der Durchführung einer Bohrlochkalibrierung sind manchmal sehr klar und manchmal marginal, aber das Ziel ist das gleiche - alle Sensoren am Fahrzeug auf das gleiche Koordinatensystem auszurichten, um ein hohes Maß an Genauigkeit zu gewährleisten, unabhängig von einem vordefinierten Testszenario.

Ein vorausschauendes System ermöglicht vollständige Flexibilität bei der Art und Weise, wie Sie eine Umfrage durchführen.

 

"Als Ingenieur kenne ich kein einfaches Werkzeug, das die Winkel zwischen INS und LiDAR auf ein Zehntelgrad genau messen könnte. OxTS hat dieses Problem elegant mit Hilfe von Werkzeugen gelöst, die bereits für die LiDAR-Vermessung vorhanden sind. Der schwierigste Teil ist die Durchführung einer 10-minütigen Datenerfassung zwischen zwei reflektierenden Zielen (die billig und einfach zu bauen sind). Angesichts der gut dokumentierten Anleitungen von OxTS ist der nächste Schritt eine einfache Angelegenheit, die gesammelten Datendateien in OxTS Georeferencer auszuwählen und die Schaltfläche "Run Boresight Calibration" zu drücken. Es ist wirklich so einfach, und nach Angabe der berechneten Winkel hat sich die Genauigkeit der Punktwolke deutlich verbessert, sogar für das menschliche Auge sichtbar.

Andri Karo, Spezialist für Systemintegration, Skycorp Oü

Broschüre zur Bohrlochkalibrierung

Die genaue Kalibrierung der Winkel zwischen Ihren Vermessungs- (LiDAR, Kamera) und Navigationsgeräten (INS) ist ein entscheidender Teil jeder Vermessung. Wenn die Winkel nicht genau genug gemessen werden, kann sich dies negativ auf Ihre Endergebnisse auswirken.

Der Einsatz einer datengesteuerten Technik kann Ihnen helfen, diese Herausforderung schnell und einfach zu bewältigen.

Lesen Sie die Broschüre OxTS Boresight Calibration, um zu erfahren, wie dies erreicht werden kann.

 

Broschüre lesen

OxTS Endoskopische Kalibrierung

Webinar: Verbesserung von LiDAR-Vermessungsanwendungen mit einem datengesteuerten Ansatz zur Hardware-Einrichtung

OxTS Webinar Bild

Anfang dieses Jahres haben wir ein Webinar präsentiert, in dem wir die Verwendung von Daten für die Kalibrierung von Endoskopen diskutiert haben. Während des Webinars hatten die Teilnehmer die Möglichkeit,:

  • Erfahren Sie, warum diese Kalibrierung so wichtig ist.
  • Verstehen Sie, wie die Einführung einer datengesteuerten Technik zur Kalibrierung Ihnen helfen kann, Abläufe zu rationalisieren und den ROI zu erhöhen.
  • Siehe Beispielergebnisse vor und nach der Kalibrierung.

Das Webinar wurde aufgezeichnet und Sie können es sich hier noch einmal ansehen.

 

Aufzeichnung ansehen

Schieberegler für den Achsenvergleich

Vergleich1 - Punktwolke der vollständigen Umgebung

Die untenstehende Punktwolke "Vollständige Umgebung" zeigt deutlich den Unterschied zwischen einer gebohrten und einer nicht gebohrten Punktwolke. Das "Vorher"-Beispiel leidet unter Unschärfe und Doppelbildern, während das bohrsichtige "Nachher"-Beispiel viel deutlicher ist und die Unschärfe und das Doppelbildern beseitigt wurden.

Vergleich2 - nur Ziele

Die folgenden Vorher-Nachher-Beispiele zeigen deutlich den Unterschied zwischen einer langwelligen und einer nicht langwelligen Punktwolke.

Die folgenden Beispiele zeigen zwei quadratische Scheiben von 80 cm x 80 cm. Im Beispiel "vor der Zielscheibe" können Sie deutlich sehen, dass die Zielscheiben an Doppelbildern leiden und als vier erscheinen. Sobald jedoch die Winkel zwischen dem INS und den LiDAR-Sensoren mit einer datengesteuerten Technik kalibriert wurden, ist die Doppelsicht vollständig eliminiert und die beiden Ziele sind deutlich sichtbar und viel schärfer.

Vergleich3 - Straßenseitige Erhebung

Die Ansicht hier zeigt einen Querschnitt einer Straße, der während einer Straßenrandvermessung aufgenommen wurde. Im Beispiel "vor der Vermessung" ist deutlich zu erkennen, dass es eine Diskrepanz in den gemessenen Winkeln zwischen dem Ost- und Westdurchgang der Straße gibt.

Im Beispiel "nach dem Boresight" sind die Ost- und Westdurchgänge jedoch fast identisch, was zu einer viel klareren, präziseren Punktwolke führt.

Prüfen Sie, ob Ihr LiDAR-Gerät für Boresighting und Georeferenzierung unterstützt wird, indem Sie einen Blick auf die Registerkarte 'unterstützte Geräte' werfen oder die Broschüre OxTS LiDAR-Umfrage herunterladen.

Kontaktieren Sie OxTS unter info@oxts.com für weitere Informationen, oder schauen Sie sich unsere Beispieldaten an!

OxTS Georeferencer - jetzt bereit für jede INS

Ursprünglich nur für die Verwendung mit OxTS Navigationsdaten entwickelt, ist OxTS Georeferencer nun auch für die Verwendung mit beliebigen INS verfügbar.

OxTS Georeferencer übernimmt die Navigationsdaten von einem INS eines Drittanbieters (Position, Kurs, Neigung/Rolle usw.) und ermöglicht es dem Benutzer, LiDAR-Rohdaten von mehreren Sensorfamilien schnell und einfach zu georeferenzieren. Die resultierenden Daten können dann in vielen Softwarepaketen zur Anzeige von Punktwolken betrachtet werden.

OxTS Georeferencer freigeschaltete Prozesslandkarte

Darüber hinaus können die Nutzer von OxTS Georeferencer nun auch die Vorteile dieser Funktion nutzen. Kalibrierung des Zielfernrohrs unabhängig von der verwendeten Kombination aus INS und LiDAR nutzen.

Fordern Sie eine kostenlose 14-tägige Testlizenz der 'UNLOCKED'-Version von OxTS Georeferencer an und verwenden Sie die anyNAV-Funktion, um eine genaue 3D-Punktwolke mit Ihren eigenen Navigationsdaten zu erstellen.

 

Starten Sie meinen kostenlosen 14-tägigen anyNAV-Test

Anfrage für eine 1:1-Demo

HerstellerLiDAR-ModellErforderliche Software-VersionStand
VelodyneVLP-16 Puck / Puck Lite1.0 (oder später)Getestet
VelodyneVLP-32C / VLP-32MR1.2 (oder später)Beta
VelodyneAlpha Prime VLS1281.2 (oder später)Beta
VelodyneHDL-321.5 (oder höher)Beta
HesaiPandar401.4 (oder später)Beta
HesaiPandar40P1.2 (oder später)Getestet
HesaiPandar 40M1.4 (oder später)Beta
HesaiPandar641.4 (oder später)Beta
HesaiPandarQT1.4 (oder später)Beta
HesaiPandar1281.4 (oder später)Beta
HesaiPandarXT-161.4 (oder später)Beta
HesaiPandarXT-321.4 (oder später)Getestet
OusterAlle Gen2 (32, 64 & 128 Versionen der Sensoren OS0, OS1 & OS2)1.2 (oder später)Beta
OusterOS1-641.2 (oder später)Getestet
LivoxAvia1.5 (oder höher)Getestet
LivoxMitte 401.5 (oder höher)Getestet
LivoxMitte 701.5 (oder höher)Beta

Die Software-Versionen in dieser Tabelle beziehen sich auf die folgenden Software-Versionsnummern - 1.0 = 20.1.15.34193, 1.2 = 21.0.15.0 und 1.4 = 21.06.04.0.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste vom Hersteller angebotene Firmware verwenden, es sei denn, es ist anders angegeben, dass Sie eine andere Firmware benötigen.

HINWEIS: INS-Geräte von Drittanbietern werden aufgrund der Datenmanipulation für die Synchronisation und Qualitätssicherung nicht unterstützt; für die Verarbeitung sind spezifische Genauigkeits- und Statusmeldungen von NCOM erforderlich.

Wir arbeiten derzeit daran, viele weitere LiDAR-Sensormodelle und Hersteller mit OxTS Georeferencer und dem Boresight-Tool kompatibel zu machen. Wenn Sie sich für andere LiDAR-Sensoren interessieren, die von OxTS Georeferencer unterstützt werden, kontaktieren Sie uns unter info@oxts.com. Vielleicht planen wir bereits, den von Ihnen gewünschten Sensor zu integrieren!

xNAV650

Unser bisher kleinster INS mit der Leistung, auf die Sie sich verlassen können...

Survey+ v3

Unser Vorzeige-INS für die landgestützte mobile Kartierung und bemannte Flugzeuge ...

Beispiel Punktwolken

Die folgenden Punktwolkenbeispiele wurden mit OxTS Vermessung Inertialnavigationssysteme und einem Velodyne VLP-16 LiDAR-Sensor erstellt. Die Daten wurden georeferenziert mit OxTS Georeferencer.

Die Beispiel-Punktwolken-Daten können kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.

Offene Straße

Diese Daten wurden mit einem OxTS xNAV INS und einem Velodyne VLP-16.

Das LiDAR wurde an der Heckscheibe des Fahrzeugs angebracht, um in der resultierenden Punktwolke eine möglichst dichte Ansicht der Straßenoberfläche zu erzeugen.

Die Daten können hier heruntergeladen werden

Open Road Datensatz

Baumkronen

Diese Daten wurden mit einem OxTS xNAV INS und einem Velodyne VLP-16.

Das LiDAR wurde an der Heckscheibe des Fahrzeugs angebracht, um in der resultierenden Punktwolke eine möglichst dichte Ansicht der Straßenoberfläche zu erzeugen.

Die Daten können hier heruntergeladen werden

Baumkronen-Datensatz

Flugplatz

Diese Daten wurden mit einem OxTS xNAV INS und einem Velodyne VLP-16.

Der LiDAR wurde an der Vorderseite des Daches in einem Winkel von 10 Grad montiert, um ein optimales Sichtfeld auf die Straße und die Gebäude in der Umgebung zu gewährleisten.

Die Daten können hier heruntergeladen werden

Flugplatz-Datensatz

Vor der Kalibrierung des Zielfernrohrs

Diese Daten wurden mit einem OxTS xNAV INS und einem Velodyne VLP-16.

Die Nutzlast des Inertialnavigationssystems/LiDAR wurde auf einer DJI Matrice 600 pro Drohne montiert, die vom Anwender selbst angefertigt wurde.

Die Daten können hier heruntergeladen werden

Retroreflektierende Zielscheiben vor der Achsenkalibrierung

Nach der Kalibrierung der Endoskopie

Diese Daten wurden mit einem OxTS xNAV INS und einem Velodyne VLP-16 .

Die Nutzlast des Inertialnavigationssystems/LiDAR wurde auf einer DJI Matrice 600 pro Drohne montiert, die vom Anwender selbst angefertigt wurde .

Die Daten können hier heruntergeladen werden

Retroreflektierende Zielscheiben nach der Achsenkalibrierung

Rohdaten-Dateien

Die unten aufgeführten Rohdaten-Dateien können von den Benutzern kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. OxTS Georeferencer erfordert eine LiDAR-Datei (pcap oder lcom), eine Navigationsdatendatei (ncom) und Hardware-Konfigurationsdateien (lip, lir und vat).

Es gibt eine Reihe von Rohdaten-Dateien, die Sie verwenden können. Diese stammen von einer Vermessung, die mit einem OxTS Survey+ v3 INS und einem Velodyne VLP-16 LiDAR durchgeführt wurde.

Rohdaten-Dateien können hier heruntergeladen werden

  • Es gibt zwei NCOM-Navigationsdateien. Eine davon ist die vollständige Vermessung, die sowohl die Endoskopie als auch die Straßenvermessung enthält. Die andere ist nur für die Endanfahrt beschnitten.
  • Es gibt zwei LCOM-LiDAR-Datendateien. Eine davon ist die Straßenvermessung und eine ist die Bohrlochvermessung. Diese müssen nicht separat erfasst werden.
  • Es gibt sowohl kalibrierte als auch unkalibrierte Konfigurationsdateien, die mit der Funktion zur Kalibrierung des Zielfernrohrs kalibriert wurden.
  • Es gibt eine VAT-Konfigurationsdatei.
zurück zum Anfang

Zurück nach oben

OxTS OxTS

OXTS kontaktieren

  • info@oxts.com
  • +44 (0) 1869 814 253
  • +44 (0) 1869 251 764

Adresse

Oxford Technical Solutions Ltd.
Park Farm Business Centre
Middleton Stoney, Oxfordshire
OX25 4AL
Vereinigtes Königreich

Wir sind auf Social Media!

  • YouTube
  • VerlinktIn
  • Twitter

© Oxford Technical Solutions Ltd 2023
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Anti-Korruptionspolitik
  • Sitemap
,