Die neue Generation RT3000 v3 vereint bewährte Präzisionsmessfunktionen, fortschrittliche Konnektivitätsfunktionen und die Intelligenz der RT-Range S Hunter-Technologie. Eine "Wahrheitsbox" zur Ermittlung aller Entfernungs-, Bewegungs- und Orientierungsmessungen, die Sie bei ADAS-Tests mit mehreren Fahrzeugen benötigen.
OxTS bietet eine Reihe von Funktionen, die den ADAS-Testingenieuren helfen sollen, Referenzdaten zu sammeln, die die Leistung einzelner Sensoren und die Gesamtsicherheit validieren. Dazu gehören unser Polygon-Werkzeug und die Multisensorpunkt-Technologie - angepasst an die neueren, komplexeren Testprotokolle, die von Euro NCAP vorgestellt wurden.
Sehen Sie sich unsere Videos an, um zu sehen, wie unsere Produkte bei ADAS-Tests helfen.
All-in-one-Messlösung für Fahrzeug-zu-Fahrzeug- und Fahrzeug-zu-Spur-Prüfungen
- Der bordeigene Prozessor RT-Range nutzt die von den RTs erfassten Messungen, um die Entfernung, Orientierung und relative Bewegung mehrerer Fahrzeuge zu verarbeiten.
- Weniger Ärger - jetzt ist es eine One-Box-Lösung
- Funktionalität für Multisensorpunkte - seien Sie bereit für den Kreuzungsassistent-Test 2020
- Tests auf offener Straße werden durch den integrierten NTRIP-Client erleichtert
- Reduziert den erheblichen Energiebedarf, der normalerweise für die Ausführung mehrerer Testsysteme erforderlich ist
* Die obige Beschreibung und die auf dieser Seite bereitgestellten Funktionen, Anwendungen und Ressourcen beziehen sich ausschließlich auf das Modell RT3000 v3 mit ADAS-Testfunktionscodes. Für Anfragen oder Informationen bezüglich des RT-Range S wenden Sie sich bitte an enquiries@oxts.com.
Anwendungsleitfäden
Automatische Notbremsung von Fahrzeug zu Fahrzeug hinten stationär
(AEB CCRs)
Bei der Prüfung von AEB-Systemen mit einem stationären Zielfahrzeug ist es erforderlich, den genauen Standort, die Geschwindigkeit, den Kurs, die Beschleunigung und die Gierrate des zu prüfenden Fahrzeugs (Vehicle Under Test, VUT) zu kennen.
Dieser Anwendungsleitfaden beschreibt die Ausrüstung und das Verfahren, die Sie zur Durchführung eines AEB CCRs-Tests benötigen.
Spurverlassenswarnung (LDW) und Spurhalteassistent (LKA)
Bei der Prüfung von LDW- und LKA-Systemen sind eine genaue Karte der Fahrspuren sowie die genaue Position, Geschwindigkeit, Richtung, Beschleunigung und Gierrate des zu prüfenden Fahrzeugs (Vehicle Under Test, VUT) während der gesamten Prüfung erforderlich.
Dieser Anwendungsleitfaden enthält eine schrittweise Anleitung für die Prüfung von Spurhalteassistenten (LKA) und Spurhaltewarnern (LDW).
Automatisiertes Parken (AVP) und Parkassistent
Das Einparken ist ein Manöver mit niedriger Geschwindigkeit und geringen Abständen zwischen Fahrzeug und Ziel. Daher sind eine genaue Position und ein präziser Kurs erforderlich, und die Größe und das Profil des Jägerfahrzeugs sowie etwaige Zielfahrzeuge, Bordsteine oder Parkbuchten müssen genau bekannt sein.
Finden Sie heraus, welche Ausrüstung Sie benötigen und wie Sie sie einsetzen, um Ihre Parksysteme zu testen und zu validieren.
Automatische Notbremsung von Fahrzeug zu Fahrzeug bei Rückwärtsfahrt und Bremsung (AEB CCRm/CCRb)
Bei der Prüfung von automatischen Notbremssystemen (AEB) mit einem sich bewegenden oder bremsenden Zielfahrzeug ist es erforderlich, den genauen Standort, die Geschwindigkeit, die Beschleunigung, den Kurs und die Gierrate sowohl des zu prüfenden Fahrzeugs (VUT) als auch des Zielfahrzeugs zu kennen.
Dieser Anwendungsleitfaden beschreibt die Ausrüstung und das Verfahren, die Sie zur Durchführung von AEB CCRm- und AEB CCRb-Tests benötigen.