Support-Zentrum besuchen Support-Zentrum besuchen Händler finden Händler finden Kontakt Kontakt

Was ist SPS?

Industrie-Artikel 13. Oktober 2020

Der Begriff SPS steht für Standard Positioning Service und beschreibt GPS-Positionsmessungen, die nur auf dem C/A-Code basieren (siehe GPS-Signal Seite für mehr über Signalcodes). Die Unterscheidung ist notwendig, weil nicht alle GPS-Positionsmessungen auf die gleiche Weise durchgeführt werden und die zur Berechnung der Messung verwendete Methode die Genauigkeit beeinflusst.

GPS-Empfänger und 4 SatellitenSPS bietet die GPS-Positionsmessungen mit der geringsten Genauigkeit, normalerweise im Bereich von 3-10 Metern. Um SPS-Messungen durchzuführen, muss das GPS-Empfänger rastet auf vier oder mehr Satelliten ein und verwendet dann die C/A-Code um die Entfernung zu jedem Satelliten abzuschätzen. Diese Schätzungen werden Pseudo-Entfernungsmessungen genannt.

Bei der Verwendung von SPS beruht die Genauigkeit der Messung auf der Fähigkeit des Empfängers, seinen intern generierten C/A-Code korrekt mit dem an der Antenne empfangenen auszurichten. Selbst wenn er dies perfekt tun könnte, ist die Genauigkeit dennoch durch das Design des Systems begrenzt.

In den meisten Fällen liegt die beste Ausrichtungsgenauigkeit, auf die wir hoffen können, bei etwa 1% der Breite eines Bits. Da Bits mit 1.023 pro Millisekunde übertragen werden und das Licht etwa 300.000 Meter pro Millisekunde zurücklegt, ergibt unsere 1%ige Ausrichtung eine Genauigkeit von etwa drei Metern. Einige L1-Empfänger können jedoch eine Ausrichtung von etwa 0,6 % erreichen, was ihnen eine Genauigkeit von 1,8 Metern verleiht.

Während diesesGenauigkeitsniveau für Satellitennavigationsgeräte ausreichend ist, ist in vielen anderen Anwendungen eine höhere Genauigkeit erforderlich, so dass häufig andere Messverfahren wie DGPS (Differential-GPS ) und Echtzeit-Kinematik (RTK ) erforderlich sind.

Dies ist einer der Artikel in unserem 'Was ist GNSS?' Reihe.

zurück zum Anfang

Zurück nach oben

Ashburn, US