Automatische Achsenausrichtung für eine verbesserte Georeferenzierung
Arbeitet mit der OxTS Georeferencer-Software
Produzieren Sie beeindruckende Punktwolken (PCD- / LAS-Format) von einem Velodyne-LiDAR-Scanner mit einem xNAV und der OxTS Georeferencer-Georeferenzierungssuite.
Ausrichten von LiDAR und INS für maximale Punktwolkengenauigkeit
Der Georeferencer enthält ein Werkzeug zur Ausrichtung von Achsen, um genauere Punktwolken zu erzielen. Dieses Tool richtet die LiDAR- und INS-Referenzrahmen automatisch aus, wobei ein proprietärer Algorithmus die Ergebnisse von zwei planaren Targets analysiert, um die genaue Ausrichtung zu finden.
Sparen Sie Zeit, verbessern Sie die Genauigkeit und reduzieren Sie den Arbeitsaufwand
Das Target-basierte System spart nicht nur Zeit und reduziert den Arbeitsaufwand der Benutzer, sondern wurde von Anfang an so konzipiert, dass es tragbar und in der Praxis einfach zu verwenden ist. Zwei retroreflektierende Zielscheiben werden willkürlich auf dem Boden platziert (ohne Vermessungsarbeiten) und das Fahrzeug wird um diese herumgefahren, wobei alle für die Ausrichtung der Achse erforderlichen Daten erfasst werden.
Diese Abbildung zeigt die am besten passenden Teilungsebenen durch LIDAR-Azimut, was die Verbesserung deutlich darstellt, wenn systematische Achsenversätze entfernt werden.
Um mehr darüber zu erfahren, wie die Boresight-Kalibrierungsfunktion in OxTS Georeferencer Zeit spart und die Genauigkeit verbessert , laden Sie unser Whitepaper
Kontaktieren Sie OxTS für weitere Informationen über die Hardware-Schnittstelle zwischen dem Velodyne LiDAR und OxTS xNAV