Das OxTS xNAV550 GNSS-gestützte Inertialsystem und der Z+F PROFILER® 9012 wurden auf einem Fahrzeugdach montiert und über ein spezielles Schnittstellenkabel miteinander verbunden. Dies lieferte einen genauen 1PPS-Zeitstempel und regelmäßige NMEA-Nachrichten in Echtzeit für den Z+F PROFILER® 9012. Nach der Konfiguration wurde das Z+F-System auf Aufzeichnung eingestellt und das xNAV550 wurde automatisch protokolliert.
Nachdem die Fahrprüfungen abgeschlossen waren, wurden die Rohdaten aus dem xNAV550 INS/GNSS heruntergeladen und mit unserer kostenlosen Nachbearbeitungssoftware mit den OxTS-eigenen gx/ix-Navigationsalgorithmen verarbeitet. Die RINEX-Korrekturdaten wurden vom lokalen Dienst heruntergeladen und verwendet, um eine Positionsgenauigkeit von 2 cm zu erreichen, während die Vorwärts-/Rückwärts-(kombinierte) Verarbeitung auch verwendet wurde, um während eines GNSS-Ausfalls die besten Ergebnisse zu erzielen. Die ausgegebenen Messwerte konnten dann über die Z F-Postprocessing-Softwaresuite zur vollständigen Georeferenzierung der Messdaten des Z F PROFILER® 9012 zu einer genauen Punktwolke verwendet werden.
Neben der Bereitstellung eines Integrationsleitfadens für die Benutzer zeigt der Test auch den Nutzen eines GNSS-gestützten inertialen Navigationssystems für die Georeferenzierung auf. Da Abschnitte der realen Strecke städtische Schluchten und Tunnel umfassten, war es wichtig, dass xNAV seine Leistungen während GNSS-Ausfällen aufrechterhalten und den Auswirkungen von Mehrwegeffekten standhalten konnte, da die LiDAR-Messungen sonst unbrauchbar wären. Aus diesem Grund ist die Kombination von GNSS und IMU unerlässlich.
Während für diesen Test ein xNAV550 verwendet wurde, kann jedes unserer Vermessungssysteme mit Echtzeitausgabe in Z+F Produkte integriert werden und wird bereits in verschiedenen Arten von land- und luftgestützten Vermessungsanwendungen eingesetzt, bei denen Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit erforderlich sind. OxTS hat auch eine Reihe von Technologien entwickelt, um die Kopplung von GNSS innerhalb eines INS-Systems weiter zu verbessern, wie z. B. unsere gx/ix-Technologie, die auf intelligente Weise Methoden der Tiefenkopplung nutzt, um inertiale Messungen mit GNSS-Aktualisierungen zu kombinieren und so eine möglichst zuverlässige Navigationsausgabe zu erzeugen.
Für weitere Informationen über unsere Befragungssysteme wenden Sie sich bitte an sales@oxts.com.
Details zu den Z+F LiDAR-Geräten, einschließlich des Z+F PROFILER® 9012, finden Sie auf der Z+F-Website.
Daten und Bilder mit freundlicher Genehmigung von Z+F