Drei Möglichkeiten, wie der RT3000 v4 das mobile Mapping erleichtert!
Großartige Umfragen für Kunden sind zunehmend auf qualitativ hochwertige Lokalisierungsdaten angewiesen. Und diese Daten können auf verschiedene Weise gewonnen werden.
Viele Vermessungsingenieure, sowohl an Land als auch in der Luft, verwenden GNSS-gestützte Trägheitsnavigationssysteme (GNSS/INS), um bei Vermessungseinsätzen hochpräzise Lokalisierungsdaten zu erfassen. In diesem Blog stellen wir ganz unverhohlen unser neuestes GNSS/INS vor, das RT3000 v4und erläutert, wie es Fachleuten für mobile Kartierung helfen kann, die benötigten Lokalisierungsdaten schneller und einfacher zu erhalten.
Lernen Sie den RT3000 v4 kennen

Der RT3000 v4 ist unser bisher genauestes GNSS/INS. Er verfügt über unsere fortschrittlichste MEMS-Trägheitsmesseinheit - die IMU10 - in Kombination mit GNSS-Empfängern in Vermessungsqualität. Und ganz in der Tradition von OXTS werden diese Komponenten mit fortschrittlichen Algorithmen und cleveren Kalibrierungen kombiniert, um eine Leistung zu erzielen, die mit teureren FOG INS-Geräten vergleichbar ist.
Neben der Standardversion stehen Ihnen mehrere Versionen des RT3000 v4 zur Auswahl:
- Die RT3000 v4 Tdie Ihnen den Zugang zu den TerraStar-Korrekturdaten ermöglicht.
- Die RT3000 v4 16Gder eine Kraft von bis zu 16 g messen kann.
- Die RT3000 v4 DO-160die nach den strengen DO-160-Normen auf Schutz gegen Hitze, Kälte, Wasser, Staub, EMF und mehr getestet wurde.
Unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden, ist der RT3000 v4 im Vergleich zu früheren Versionen des RT3000 um bis zu 90% genauer bei der Positionsmessung, während er 50% kleiner und 70% leichter ist. Für mobile Kartierer bedeutet diese Genauigkeit natürlich präzisere Georeferenzierungsdaten für Ihre Vermessung. Aber es gibt noch weitere Funktionen, die den RT3000 v4 für Vermessungsingenieure, die mobile Vermessungsprojekte durchführen, praktisch machen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Liste nicht vollständig ist, sondern nur einige unserer Favoriten enthält!
1. Schnelleres Aufwärmen bedeutet mehr Zeit für die Vermessung
Der RT3000 v4 erwärmt sich in nur drei Minuten bei geringer Dynamik - etwa sechsmal schneller als frühere Modelle.
Dies wirkt sich für GNSS/INS-Nutzer in zweierlei Hinsicht aus. Da die Vermessungsingenieure weniger Zeit zum Aufwärmen benötigen, können sie mehr Zeit für die Datenerfassung aufwenden, was wiederum dazu beiträgt, während eines Projekts ein größeres Gebiet abzudecken. Es bedeutet auch, dass ein Vermessungsingenieur nicht erst den Platz finden muss, um hochdynamische Manöver durchzuführen, bevor er ein Datenerfassungsprojekt startet.
Die nachstehenden Diagramme zeigen die Verbesserung der Zeit, die benötigt wird, um die Nick- und Roll-Spezifikationen zwischen dem RT3000 v4 und der älteren v2-Version zu erreichen.


2. Die PTP-Synchronisierung liefert genauere Daten
Direkte Georeferenzierungstechniken, wie z. B. die Verwendung von GNSS/INS, beruhen auf einer präzisen Taktsynchronisation zwischen der Lokalisierungslösung und den Sensoren, die die Vermessung durchführen. Je genauer die Synchronisierung ist, desto höher ist die Qualität des Endergebnisses.
Ältere Systeme verwenden dazu ein PPS-Signal (Puls pro Sekunde), das zwar effektiv, aber kompliziert zu implementieren ist und viel Hardware erfordert. PTP hingegen erfolgt vollständig über Ethernet, was die Einrichtung vereinfacht und die Synchronisierung Ihrer Sensoren erleichtert. Der RT3000 v4 verfügt standardmäßig über eine PTP-Synchronisierung, die es Ihnen ermöglicht, die beste Sensoreinstellung für Ihre Vermessungsnutzlast zu erreichen.
3. Software-Tools verbessern die Erzeugung von Punktwolken
LiDAR hat sich schnell zu einem der beliebtesten Vermessungsinstrumente entwickelt, da es detaillierte Punktwolken erzeugen kann, die präzise Messungen und ein hohes Maß an Genauigkeit ermöglichen und die Möglichkeit bieten, Daten wiederholt zu analysieren, ohne zusätzliche Scans durchführen zu müssen. Die Bereitstellung einer Punktwolke dieser Qualität hängt jedoch von Ihrer Fähigkeit ab, jeden Punkt genau zu georeferenzieren - und zwar rechtzeitig.
Der RT3000 v4 ist kompatibel mit OXTS-Georeferenzierung, unsere Anwendung zur Georeferenzierung von Punktwolken. Mit ihr können Sie schnell und einfach Daten von Ihrem GNSS/INS und Ihrem LiDAR kombinieren und erhalten mit wenigen Klicks eine vollständig georeferenzierte Punktwolke.
OXTS Georeferencer enthält auch unser Boresight-Kalibrierungstool, das die Koordinatenrahmen von LiDAR und GNSS/INS vor der Vermessung präzise ausrichtet. Diese Messungen werden verwendet, um Unschärfen und "doppelte Sicht" zu beseitigen, die Punktwolken oft beeinträchtigen können - was Ihre Arbeit für Kunden noch wertvoller macht.

I
I
RT3000 v4-Datenblatt herunterladen
Der RT3000 v4 kann Ihnen dabei helfen, Ihr mobiles Kartierungsprojekt genau, zuverlässig und im Rahmen des Budgets durchzuführen. Hier finden Sie die technischen Spezifikationen und weitere wichtige Informationen.