ADAS-Prüfung und Validierung
Objektive Validierung von ADAS- und CAV-Technologien nach globalen NCAP-, NHTSA- und IIHS-Standards
Zuverlässige Validierung der ADAS- und AV-Leistung
OxTS RT-Range an Bord der RT3000 v3
Erfassen Sie in Echtzeit relative Positions-, Orientierungs- und Dynamikmessungen zwischen Ihrem zu prüfenden Fahrzeug und einem Netz von statischen und beweglichen Zielen.
- Bevorzugte INS von Fahrroboter- und Plattformherstellern
- Bringt alle Daten in einem Fahrzeug auf dem CAN-Bus zusammen
- Von Euro NCAP- und NHTSA-Prüflabors für die Bewertung der Fahrzeugsicherheit und das Benchmarking weithin verwendet
- Kann problemlos in Ihr Erfassungssystem integriert werden, bietet aber auch eigenständige Tools für die Analyse
- Messen Sie den nächstgelegenen Punkt zwischen Fahrzeugen/Zielen mit einem Polygonwerkzeug, das für Euro NCAP benötigt wird.
- Sammeln Sie Referenzdaten für das Sichtfeld des Sensors und die Sichtbarkeit des Ziels - empfohlen für Tests zur Unterstützung von Kreuzungen
Entdecken Sie unsere Produkte für ADAS
OxTS Produkte geben Ihnen eine umfassende Liste der relativen Messungen zwischen fahrenden Fahrzeugen.
Neben dem Echtzeit-Feedback sind die Ergebnisse auch über ein Software-Dashboard mit definierbaren Testparametern verfügbar. Alle Messungen werden in einem Netzwerk zusammengeführt und über CAN, Seriell oder Ethernet ausgegeben.
OxTS Systeme sind ein bevorzugtes Trägheitsnavigationssystem der Hersteller von Fahrrobotern und bieten Ihnen Zuverlässigkeit auf Teststrecken und auf der offenen Straße.
Die Verwendung von OxTS bedeutet, dass Sie dieselben Systeme verwenden, die in den Testanforderungen von NCAP, NHTSA und anderen spezifiziert sind, was zusätzliche Sicherheit in Bezug auf die Konsistenz der Ergebnisse bietet.
RT-Range
Fahrzeug-zu-Fahrzeug- und Fahrzeug-zu-Spur-Testmöglichkeiten auf der RT3000 v3
Mehr erfahren
Dachmontagesystem für duale Antenne
Starres, voreingestelltes Dachmontagesystem mit eingebauten Grundplatten
Mehr erfahren
Anwendungsleitfäden
Automatische Notbremsung von Fahrzeug zu Fahrzeug hinten stationär
(AEB CCRs)
Bei der Prüfung von AEB-Systemen mit einem stationären Zielfahrzeug ist es erforderlich, den genauen Standort, die Geschwindigkeit, den Kurs, die Beschleunigung und die Gierrate des zu prüfenden Fahrzeugs (Vehicle Under Test, VUT) zu kennen.
Dieser Anwendungsleitfaden beschreibt die Ausrüstung und das Verfahren, die Sie zur Durchführung eines AEB CCRs-Tests benötigen.
Spurverlassenswarnung (LDW) und Spurhalteassistent (LKA)
Bei der Prüfung von LDW- und LKA-Systemen sind eine genaue Karte der Fahrspuren sowie die genaue Position, Geschwindigkeit, Richtung, Beschleunigung und Gierrate des zu prüfenden Fahrzeugs (Vehicle Under Test, VUT) während der gesamten Prüfung erforderlich.
Dieser Anwendungsleitfaden enthält eine schrittweise Anleitung für die Prüfung von Spurhalteassistenten (LKA) und Spurhaltewarnern (LDW).
Automatisiertes Parken (AVP) und Parkassistent
Das Einparken ist ein Manöver mit niedriger Geschwindigkeit und geringen Abständen zwischen Fahrzeug und Ziel. Daher sind eine genaue Position und ein präziser Kurs erforderlich, und die Größe und das Profil des Jägerfahrzeugs sowie etwaige Zielfahrzeuge, Bordsteine oder Parkbuchten müssen genau bekannt sein.
Finden Sie heraus, welche Ausrüstung Sie benötigen und wie Sie sie einsetzen, um Ihre Parksysteme zu testen und zu validieren.
Automatische Notbremsung Auto-an-Auto Rückwärtsfahren und Bremsen (AEB CCRm/CCRb)
Bei der Prüfung von automatischen Notbremssystemen (AEB) mit einem
mit einem sich bewegenden oder bremsenden Zielfahrzeug ist es notwendig, den genauen Standort, die Geschwindigkeit, die Beschleunigung, den Kurs und die Gierrate sowohl des zu prüfenden Fahrzeugs (VUT) als auch des Ziels zu kennen.
Dieser Anwendungsleitfaden beschreibt die Ausrüstung und das Verfahren, die Sie zur Durchführung von AEB CCRm- und AEB CCRb-Tests benötigen.