LiDAR-Vermessung
Einfache Georeferenzierung von LiDAR-Daten mit OxTS' vermessungsspezifischen Trägheitsnavigationssystemen
LiDAR-Vermessung mit OxTS
OxTS INS-Geräte wurden mit Blick auf die LiDAR-Vermessung entwickelt.
Navigationsdaten werden bei der Betrachtung der Hardware-Anforderungen für LiDAR-Vermessungen oft übersehen. Die besten Navigationsdaten sind jedoch absolut entscheidend und beeinflussen die resultierende Punktwolke - oft mehr als die Wahl der LiDAR-Ausrüstung.
OxTS bietet eine Reihe von geeigneten INS-Navigationsgeräten, die genaue und zuverlässige Inertialdaten für Ihre LiDAR-Vermessung liefern.
Navigationsdaten - Unsere INS-Geräte geben Navigationsdaten in Vermessungsqualität aus, die Ihnen eine genaue, zentimetergenaue absolute Positionierung ermöglichen, so dass Punktwolkenvermessungen zuverlässig und wiederholbar sind. Unsere IMU-Sensoren bieten Orientierungsmessungen, die die Genauigkeit der Punktwolke auch bei großen Entfernungen beibehalten.
Kopplung - Neben dem traditionellen PPS ist OxTS stolz darauf, dass es Präzises Zeitprotokoll (PTP) für alle INS-Geräte an, das eine einfache Zeitsynchronisation über Ethernet mit kompatiblen LiDAR-Sensoren ermöglicht.
Georeferenzierung - Wir bieten unsere Georeferenzierungs- und Kalibrierungssoftware an, OxTS Georeferenceran, die Daten zwischen einem OxTS INS und einem kompatiblen LiDAR zu einer fertigen Punktwolke georeferenzieren kann. Sie bietet auch die Möglichkeit, die Winkel in Ihrem Hardware-Setup zu kalibrieren und die Genauigkeit in jedem Punkt der Wolke zu analysieren.
Vertrauen - OxTS hat Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einer Reihe von LiDAR-Herstellern, die alle Budgets und Zielanwendungen abdecken.
Georeferenzieren Sie Daten von fast jedem LiDAR-Sensor mit Leichtigkeit!
Unsere Palette an vermessungsspezifischen Trägheitsnavigationssystemen bietet LiDAR-Vermessern die genauen und zuverlässigen Positions-, Zeit- und Trägheitsmessungen, die sie benötigen, um Punktwolken von fast allen LiDAR-Sensoren sicher zu georeferenzieren.
Mit unserer LiDAR-Georeferenzierungssoftware OxTS Georeferencer können LiDAR-Vermesser schnell und einfach unsere hochgenauen Messungen mit LiDAR-Rohdaten integrieren, um eine georeferenzierte Punktwolke zu erstellen.
Durch die Georeferenzierung von Punktwolken mit OxTS Georeferencer können LiDAR-Vermesser den Vermessungsprozess rationalisieren:
- Verringerung der Einrichtungszeit für LiDAR-Vermessungen
- Verbesserung der Wiederholbarkeit von Umfragen
- Verbessert die Klarheit der Endergebnisse
Punktwolke erstellt mit einem OxTS xNAV650 INS, OxTS Georeferencer und einem Velodyne VLP-16 LiDAR
Entdecken Sie unsere Produkte
Unsere INS-Lösungen für die LiDAR-Vermessung liefern genaue und zuverlässige Trägheitsmessungen für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen.
Jedes OxTS vermessungsspezifische INS bietet Vermessern absolute Positions-, Zeit- und Inertialmessungen, die sie in ihre Projekte integrieren können. Erfahren Sie hier mehr über sie.
Survey+ v3
Unser Vorzeige-INS für die landgestützte mobile Kartierung und die Kartierung mit bemannten Flugzeugen
Ausgestattet mit leistungsstarken MEMS-IMU-Sensoren und GNSS-Empfängern für die VermessungMehr erfahren
xNAV650
Unser bisher kleinster INS mit der Leistung, auf die Sie sich verlassen können
Kombination von modernsten MEMS-IMU-Sensoren mit GNSS-Empfängern in VermessungsqualitätMehr erfahren
NAVsuite für Vermessung und Kartierung
Konfigurieren, überwachen, nachbearbeiten und analysieren Sie Ihre Vermessungsdaten ganz einfach mit den Softwareanwendungen von NAVsuite
Mehr erfahren
OxTS-Georeferenzierer und Achsenwerkzeug
Erstellen Sie klare und übersichtliche Punktwolken mit OxTS Georeferencer
Mehr erfahren
OxTS LiDAR-Vermessungsbroschüre
OxTS Inertiale Navigationssysteme liefern Endbenutzern absolute Positions- und hochgenaue Inertialmessdaten. Diese Informationen ermöglichen es ihnen, Punktwolken von mehreren LiDAR-Sensoren zu georeferenzieren.
Diese Messungen tragen dazu bei, die Wiederholbarkeit von Umfragen zu erhöhen, die Zeit für Umfragen zu verkürzen, Daten intelligent zu analysieren, die Endergebnisse zu verbessern und den ROI des Projekts zu erhöhen.
Lesen Sie die Broschüre zur LiDAR-Vermessung, um mehr zu erfahren.
Technologie-Partner
Unsere Technologiepartner sind für unsere Arbeit unerlässlich. Durch die enge Zusammenarbeit mit ergänzenden LiDAR-Technologien sind wir in der Lage, eine vollständige Vermessungslösung aus INS, Georeferenzierungssoftware und LiDAR-Sensor zu liefern.
Wir haben all die schwierige Integrationsarbeit erledigt, damit Sie es nicht tun müssen!
Zoller & Fröhlich
Führender Anbieter von terrestrischen und mobilen 2D- und 3D-Laserscannern
Mehr erfahren
Anwendungen
Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen, für die die Inertialmessungen eines OxTS' vermessungsspezifischen Inertial-Navigationssystems verwendet werden können.
Im Folgenden sind einige der häufigsten Beispiele aufgeführt, es gibt jedoch eine fast unbegrenzte Anzahl, bei der wir Ihnen helfen können.
Wenn Ihre Anwendung nicht unten aufgeführt ist, lassen Sie es uns wissen und wir sprechen gerne über Ihren speziellen Anwendungsfall.
Straßenvermessung
Die Durchführung einer langen Basislinienvermessung, wie z. B. die einer Straße, kann schwierig zu bewerkstelligen sein, was jedoch für ein INS mit absoluter globaler Positionierung kein Problem darstellt.
Die Verwendung eines INS zusammen mit einem LiDAR-Sensor für diese Anwendung kann zahlreiche Vorteile haben, wie z. B. - Punktwolkenfehlerschätzung und Verbesserung der Wiederholbarkeit der Vermessung.
Kontaktieren Sie OxTS , um mein Straßenvermessungsprojekt zu besprechen.
Gebäudedatenmodellierung (BIM)
Ein INS ermöglicht die Wiederholbarkeit der Gebäudevermessung mit einem hohen Detaillierungsgrad in einem 3DModell.
Die Verschmelzung der Daten aus dem INS mit den Rohdaten eines LiDAR-Sensors verbessert die Klarheit der endgültigen Ausgabe und ermöglicht eine deutlichere Anzeige von Bereichen, die eine weitere Inspektion erfordern.
Kontaktieren Sie OxTS , um mein BIM-Projekt zu besprechen
Infrastruktur Umfrage
Die Vermessung physischer Infrastrukturen, wie z. B. einer Eisenbahnbrücke, ist entscheidend für die Sicherheit derjenigen, die sie benutzen. Wenn es um Sicherheit geht, kommt der Genauigkeit der erhaltenen Messungen eine ganz neue Bedeutung zu.
Die Verwendung eines INS zusammen mit einem LiDAR-Sensor zur Erstellung eines 3D-Modells einer Brücke stellt sicher, dass jeder Zentimeter der Struktur abgebildet wird und dass die Messungen der endgültigen Ausgabe die bestmöglichen sind.
Kontaktieren Sie OxTS , um mein Infrastrukturvermessungsprojekt zu besprechen.
Unterstützung der LiDAR-Vermessung
OxTS ist stolz darauf, Kunden und Unternehmen bei ihren Anwendungen zu unterstützen, von der Zeit vor dem Verkauf bis zur Datenerfassung und darüber hinaus.
Neben einem engagierten Support-Team, das Ihnen bei der Fehlersuche zur Seite steht, haben wir auch ein Team von Produktingenieuren und Experten, die Ihnen helfen, Ihre Anwendung in Gang zu bringen.
Außerdem haben wir eine Support-Website mit einer Reihe von hilfreichen Artikeln, von denen Sie einige hier finden:
- OxTS Georeferencer - Anleitung zur vollständigen Unterstützung: Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Punktwolken von Ihren Umfragen erstellen. Von der Aufzeichnung Ihrer Daten bis zur Anzeige Ihrer Punktwolke.
- OxTS Georeferencer - erweiterte Befehle: Dieser Artikel befasst sich mit den erweiterten Befehlen, die in OxTS Georeferencer verfügbar sind.
- PTP Schnellstart-Anleitung: In der PTP-Kurzanleitung wird erklärt, wie Sie ein OxTS INS als PTP-Master einrichten.
- Hesai Leitfaden zur Integration von Hardware: Der Hesai Hardware-Integrationsleitfaden erklärt, wie Sie Ihren Hesai LiDAR-Sensor mit einem OxTS INS integrieren können.
- Ouster Leitfaden zur Integration von Hardware: Der Ouster Hardware-Integrationsleitfaden erklärt, wie Sie Ihren Ouster LiDAR-Sensor mit einem OxTS INS integrieren können.
- Velodyne Leitfaden zur Integration von Hardware: Der Velodyne Hardware-Integrationsleitfaden erklärt, wie Sie Ihren Velodyne LiDAR-Sensor mit einem OxTS INS integrieren können.
- Durchführen einer Kalibrierung des Zielfernrohrs: Dieser Leitfaden führt die Benutzer durch die Durchführung einer Achsenkalibrierung, um die Winkel- und Lineargenauigkeit von Punktwolken zu verbessern.
- Webinare: Der folgende Abschnitt enthält eine Reihe von Support-Webinaren, die von OxTS Support-Mitarbeitern zu verschiedenen Themen durchgeführt werden.
Wenn Sie mit uns über ein bestimmtes Thema oder eine Anwendung sprechen möchten, das/die hier nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an info@oxts.com, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Folgen Sie OxTS auf sozialen Medien
Seien Sie der Erste, der erfährt, was auf OxTS los ist, indem Sie uns auf Social Media folgen.
Wir posten regelmäßig Updates auf unseren Social Media-Plattformen, darunter Informationen über neue Produkt-Updates, die neuesten Webinare aus unserer Centre of Excellence-Webinar-Reihe und andere Ad-hoc-Informationen darüber, was wir vorhaben.
Wir posten auch regelmäßig die neuesten Branchennachrichten auf LinkedIn. Verpassen Sie also nichts, wenn Sie unserer Seite unten folgen.