Genaue Messungen von Neigung und Wankung sind erforderlich, um das Fahrverhalten und die Handhabung von Fahrzeugen zu verbessern. Fahrzeugstabilität und -komfort stehen in engem Zusammenhang mit dem Neigungs- und Rollverhalten von Fahrzeugen. Automobilingenieure unternehmen erhebliche Anstrengungen, um sicherere, stabilere und komfortablere Fahrzeuge zu entwickeln. Sie verlangen auch genaue und zuverlässige Werkzeuge, um ihre Messungen wiederholbar zu machen.
Eine klassische Methode zur Messung von Neigung und Drehung ist die Verwendung eines sechsachsigen Trägheitsnavigationssystems. Trägheitsnavigationssysteme müssen eine sehr hohe Neigungs- und Rollleistung erreichen, da diese die Qualität der Navigation beeinflussen. Messungen, die besser als 0,1° sind, sind für eine erfolgreiche Navigation unerlässlich. Die RT3000-Produkte bieten eine Genauigkeit von 0,03°, mit einer Auflösung von mehr als 0,005°.
Einrichtung
Die RT3000 Produkte sind sehr kompakt und können in der Regel sehr nahe am Schwerpunkt des Fahrzeugs installiert werden. Die Installation kann weniger als 5 Minuten dauern, wenn eine optionale steife Montagestrebe, RT-Strut, verwendet wird. Die GPS-Antenne wird auf dem Dach des Fahrzeugs befestigt. Für die Installation des Systems ist keine spezielle Vermessungsausrüstung erforderlich.
Die RT3000 nutzt die Standard-12-V-Stromversorgung des Fahrzeugs und verbraucht nur 15 W.
Stabilität, Reproduzierbarkeit
Der Algorithmus in der RT3000 unterscheidet sich stark von dem eines vertikalen Referenzsystems. Die Neigungs- und Verrollungswinkel, die von der RT3000 nicht mit der Zeit abdriften. Ausgeklügelte Algorithmen in der RT3000 verwenden GPS, um Neigung und Drehung kontinuierlich zu korrigieren, was zu sehr stabilen Messungen führt.
Die RT3000 kann auf unbestimmte Zeit verwendet werden, ohne dass eine Neuausrichtung erforderlich ist. Es kann kontinuierliche Kreise oder sehr dynamische Fahr- und Handhabungskreise ohne Leistungseinbußen durchführen.
Ausgänge
Die RT3000 hat eine schnelle Ausgaberate von 100 Hz. Durch geschickte Manipulation der Daten kann die Ausgabe mit einer sehr geringen Latenz (3,9 ms) erfolgen. Die Ausgänge eignen sich für den Anschluss an Echtzeit-Datenerfassungssysteme, den unmittelbaren Vergleich mit anderen Sensoren und Steuerungsanwendungen.
Alle Daten werden intern protokolliert und sind auch in Echtzeit über RS232, Ethernet oder CAN (optional) verfügbar. Der Anschluss an Laptops (über RS232 oder Ethernet) oder Datenerfassungssysteme (über CAN) ist einfach. Eine CAN-DBC-Datei wird mitgeliefert, um die Konfiguration der Software des Datenerfassungssystems zu vereinfachen.
Das System hat eine hohe Bandbreite (50 Hz) mit sehr geringen bandinternen Verstärkungs- oder Phasenfehlern. Die Bandbreite ist konstant und nicht geschwindigkeitsabhängig. Die Ausgaben sind bei allen Geschwindigkeiten von Null bis zur GPS-Ausfuhrbeschränkung (>1000 mph) gültig. An den Ausgängen können stationäre Messungen, Zeitreihen und Fourier-Analysen durchgeführt werden.
...ein einziges, umfassendes Paket kann nahezu alle Messanforderungen erfüllen, Dutzende von Sensoren ersetzen, die Genauigkeit verbessern und die Installationszeiten drastisch verkürzen...
Andere Ausgaben
Die RT3000 macht neben Pitch und Roll noch eine ganze Reihe weiterer Messungen. Dazu gehören:Gleitwinkel
Vorwärts-/Seitwärts-Geschwindigkeit
Seitliche Beschleunigung (rollkorrigiert)
Body-Frame-Beschleunigungen
Gierrate
und viele andere mehr. Ein einziges, umfassendes Paket kann nahezu alle Messanforderungen erfüllen, Dutzende von Sensoren ersetzen, die Genauigkeit verbessern und die Installationszeiten drastisch verkürzen.
Prüfung
Klassische Tests wie Sinus-Tests, Flick-Tests und J-Tests lassen sich leicht mit dem RT3000. Andere Tests umfassen typischerweise Elch- oder Überschlagstests.
Mit der Neigungsmessung kann das Absinken der Motorhaube bei starkem Bremsen und die Erholung aus dem Stillstand genau aufgezeichnet werden. Der Anstieg der Motorhaube bei starker Beschleunigung kann ebenfalls aus dem Stand aufgezeichnet werden.
Die RT3000 ist auch ideal für die Erfassung von Daten für Simulationssysteme. Die Straßenkartierung zur Ermittlung von Sturz und Neigung der Straße ist einfach und schnell.
Bei Dynamiksimulationen ermöglicht der geringe Verstärkungs-/Phasenfehler dem Ingenieur einen genaueren Vergleich mit Dynamiksimulationen.
Technologie
Das Herzstück des RT3000 ist eine hochmoderne sechsachsige Trägheitsmesseinheit (IMU). Ein leistungsstarker Mikroprozessor der Pentium-Klasse wird für die Berechnung der mathematisch intensiven Algorithmen verwendet. Zur Aktualisierung des Systems mittels eines 23-stufigen Kalman-Filters wird GPS in Vermessungsqualität verwendet.Die Beschleunigungsmesser sind taktische Komponenten aus Raketenprogrammen. Durch den Einsatz von Servotechnik können sie Beschleunigungen unter 0,1mG auflösen und haben eine Linearität von besser als 0,01%.
Die Winkelgeschwindigkeit wird mit leistungsstarken MEMS-Ratensensoren gemessen. Diese bieten eine exzellente Stabilität der Verzerrung, so dass die Verzerrung auf 0,01°/s oder besser geschätzt werden kann. Algorithmen zur Kompensation von Überabtastung, Konus- und Skulling-Bewegungen, die in der Trägheitsmesseinheit verwendet werden, führen zu einer sehr hohen Toleranz gegenüber Vibrationen. Das Navigationssystem verwendet ein komplexes WGS-84-Erdmodell, das Erdrotation, Coriolis-Beschleunigungseffekte, Transportgeschwindigkeit und andere Anomalien kompensiert, die sich auf Messsysteme auf einer elliptischen, rotierenden Erde auswirken.
Schlussfolgerung
Die RT3000-Produkte sind ideal für Neigungs- und Rollmessungen. Sie bieten eine Fülle von anderen wichtigen Messungen in einem kompakten, einfach zu bedienenden Paket:
- 0,03° Neigung, Roll
- Kein Pitch- und Roll-Drift
- 0,05 km/h Geschwindigkeit
- 0,15° Schlupfwinkel
- Echte seitliche Beschleunigung
- Gierrate
- Andere Messungen
- 100Hz
- Real-Time
- Sehr niedrige Latenzzeit
- RS232, CANbus, Ethernet
- 5-Minuten-Installation
- Ersetzt Dutzende von Sensoren
- Komapkt Größe
- Kein aerodynamischer Widerstand
Auch die Bedienung ist sehr einfach:
- Antenne(n) auf dem Dach anbringen
- Fix RT3000 im Auto
- Laptop oder Erfassungssystem anschließen
- Schalten Sie den Strom ein
- Fahren und testen!