Das xNAV650 ist OxTS' bisher kleinstes und leichtestes Trägheitsnavigationssystem (INS). Das Gerät nutzt die neueste Spitzentechnologie, um die Präzision und Zuverlässigkeit zu liefern, die OxTS' Kunden erwarten.
Trotz der Kombination der neuesten MEMS-Inertialsensortechnologie mit GNSS-Empfängern in Vermessungsqualität ist das xNAV650 INS auch unser bisher preisgünstigstes INS.
Das xNAV650 liefert Vermessungsingenieuren zuverlässige und präzise Navigationsdaten - auch bei begrenzten Budgets. Angebot anfordern
"Wir sind wirklich beeindruckt von den Ergebnissen, die wir mit dem xNAV650 erzielt haben. Unsere Tests erforderten hochpräzise Positions- und Trägheitsmessungen, und das in Umgebungen, in denen wir sehr auf das Gewicht der Nutzlast achten mussten.
David Constantin, Geschäftsführender Gesellschafter, Dronezone srl.
Kleiner Formfaktor, unglaubliche Genauigkeit
- Mit Abmessungen von nur 77 x 63 x 24 mm ist der xNAV650 unser bisher kleinster INS. Sein kleiner Formfaktor ist ideal für jede Anwendung, bei der nur wenig Platz zur Verfügung steht, und damit ideal für UAV-basierte Kartierung.
- Wenn es auf das Gewicht ankommt, ist der xNAV650 INS genau das Richtige. Mit einem Gewicht von nur 130 g ist das xNAV650 der ideale Partner, wenn Präzision entscheidend ist, aber die Nutzlast so leicht wie möglich sein soll. Eine leichtere Nutzlast und ein geringerer Stromverbrauch bedeuten längere Flugzeiten für UAVs.
- Quad-Konstellation (GPS, GLONASS, BeiDou und Galileo) als Standard bedeutet, dass Benutzer des xNAV650 INS selbst in den schwierigsten GNSS-Umgebungen von einer Positionsgenauigkeit von 2 cm profitieren können.
Einfache Einrichtung, leicht zu bedienende Software
- Das xNAV650 INS profitiert von der optionalen Präzisionszeit-Protokoll (PTP) Zeitstempelfunktionalität. Alle xNAV650 INS-Geräte haben die Option, PTP zu nutzen, wenn sie die Zeit mit LiDAR und anderen Sensoren synchronisieren, die diese Funktion ebenfalls nutzen. PTP ermöglicht eine viel einfachere Einrichtung über Ethernet, so dass Vermessungsingenieure schnell mit der Arbeit beginnen können.
- OxTS' gx/ix Dichtkupplungstechnik stellt sicher, dass Benutzer von OxTS Trägheitsnavigationssystemen auch unter schwierigen GNSS-Bedingungen, wie z. B. in Häuserschluchten, möglichst genaue Messungen erhalten.
- OxTS Georeferencer ermöglicht es Anwendern von OxTS' Trägheitsnavigationssystemen, Punktwolken von fast jedem LiDAR-Sensor zu georeferenzieren. Durch die Kombination von OxTS INS-Daten mit LiDAR-Rohdaten über OxTS Georeferencer können Anwender die Qualität ihrer Punktwolken erhöhen, die Vermessungszeit verkürzen, Daten intelligent analysieren und den ROI von Projekten verbessern.
Fallstudien und Broschüren
Fallstudie: Universität Südliches Kreuz
Die Southern Cross University (SCU) ist an einem Projekt zum Schutz des Great Barrier Reefs vor den möglichen Auswirkungen des Klimawandels beteiligt.
Im Rahmen des Unterprogramms "Kühlung und Beschattung" des Programms zur Wiederherstellung und Anpassung der Riffe musste das SCU die Windgeschwindigkeit von einer beweglichen Plattform aus messen. Um dies genau zu tun, mussten sie die Messungen von einem Schallanemometer und einer IMU kombinieren.
Diese Fallstudie zeigt, wie OxTS helfen konnte.
Fallstudie: Ordnance Survey
Ordnance Survey benötigte eine schnellere, skalierbare und kostengünstigere Methode zur Erfassung georeferenzierter Punktwolkendaten.
Sie setzten sich mit OxTS und dem lokalen Vertriebspartner Datron Technology zusammen, um zu verstehen, was machbar war. Das Ergebnis war die Erstellung hochpräziser Punktwolken und die Senkung der Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Effizienz ihres mobilen Kartierungsbetriebs.
In dieser Fallstudie wird beschrieben, wie sie das gemacht haben.
Fallstudie: Dronezone srl.
OxTS Der Partner Dronezone Srl. wurde damit beauftragt, eine alternde Eisenbahnbrücke zu scannen, um mögliche Schwachstellen in ihrer Struktur zu ermitteln.
Als die Entscheidung getroffen wurde, die Brücke mit einem UAV zu vermessen, gab es eine Reihe von Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf das Gewicht der Nutzlast, die Flugzeit, die Datenverarbeitung, die Genauigkeit der Punktwolke und mehr.
In dieser Fallstudie wird beschrieben, wie sie sie überwunden haben.
LiDAR-Vermessungs-Broschüre
OxTS Trägheitsnavigationssysteme liefern dem Anwender absolute Position und hochgenaue Trägheitsmessungsinformationen. Diese Informationen ermöglichen es ihnen, Punktwolken von mehreren LiDAR-Sensoren zu georeferenzieren.
Diese Messungen helfen, die Wiederholbarkeit der Vermessung zu erhöhen, die Vermessungszeit zu verkürzen, die Daten intelligent zu analysieren, die Endergebnisse zu verbessern und den ROI des Projekts zu erhöhen.
Lesen Sie die LiDAR-Vermessungsbroschüre OxTS , um mehr darüber zu erfahren.
OxTS Broschüre zur Bohrlochkalibrierung
Wenn die Koordinatenrahmen eines INS- und eines LiDAR-Sensors nicht genau genug aufeinander abgestimmt sind, kann es zu Unschärfen und Doppelbildern in Punktwolken kommen.
OxTSUnsere Erfahrung mit Kalibrierungstechniken hat es uns ermöglicht, einen datengesteuerten Ansatz für das Boresighting zu entwickeln. Mit dieser Methode können Nutzer die Koordinatenrahmen ihrer INS und LiDAR innerhalb von Minuten auf ein Zehntelgrad genau kalibrieren .
Lesen Sie die Broschüre Boresight Calibration, um zu erfahren, wie das geht.
Webinar: Der xNAV650 ist da - Erfahren Sie mehr über unseren bisher kleinsten und leichtesten INS!
Das xNAV650 ist unser bisher kleinstes und leichtestes Inertiales Navigationssystem!
Trotz eines Gewichts von nur 130 g und einer Abmessung von nur 77 x 63 x 22 mm kombiniert die xNAV650 modernste IMU- und GNSS-Technologie und wurde für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen entwickelt, bei denen Größe, Gewicht und Leistung kritische Faktoren sind, die Genauigkeit aber dennoch wichtig ist.
Am Donnerstag, den 22. April haben wir ein Webinar präsentiert, in dem wir unser neuestes INS vorgestellt haben. Während der Sitzung haben wir mehrere wichtige Themen behandelt, darunter:
- Die Genauigkeit und die wichtigsten Merkmale des xNAV650
- Anwendungen, für die die xNAV650 verwendet werden kann
- OxTS ergänzende Technologie (PPK-Nachbearbeitung und mehr)
Wenn Sie das Webinar verpasst haben, können Sie es hier noch einmal ansehen...
Kostenlose Software mit jeder xNAV650!
Als Zusatznutzen erhalten Sie mit jedem INS, das Sie bei OxTS kaufen, unsere NAVsuite Software kostenlos.
NAVsuite ist eine ergänzende Ergänzung zu OxTS' Reihe von Inertial-Navigationssystemen. Mit den Tools können Benutzer von OxTS Geräten ihre Daten einfach konfigurieren und nachbearbeiten.
Im Lieferumfang von NAVsuite ist eine ganze Reihe von Softwareprodukten enthalten, darunter:
- NAVconfig - NAVconfig ist OxTS' universelles Konfigurationswerkzeug für OxTS Geräte.
- NAVdisplay - Mit NAVdisplay können Sie Ihre Navigationsdaten in Echtzeit überwachen.
- NAVsolve - NAVsolve ist unsere leistungsstarke Nachbearbeitungsanwendung.
- NAVgraph - Plotten, analysieren und exportieren Sie Ihre Navigationsdaten nach der Vermessung mit NAVgraph.
Bleiben Sie auf dem Laufenden...
Wir posten regelmäßig Updates auf unseren Social Media-Plattformen, darunter Informationen über neue Produkt-Updates, die neuesten Webinare aus unserer Centre of Excellence-Webinar-Reihe und andere Ad-hoc-Informationen darüber, was wir vorhaben.
Wir posten auch regelmäßig die neuesten Branchennachrichten auf unseren Seiten, also stellen Sie sicher, dass Sie nichts verpassen, indem Sie unseren Seiten unten folgen...
Sie können auch die neuesten OxTS Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang erhalten, indem Sie sich hier in unsere Mailingliste eintragen...