Zum Inhalt springen
Georeferenzierung
Artikel für die Industrie
Mobile Kartierung
RT3000
WayFinder
xNAV
xRED
22. August 2025

3 Gründe, sich jetzt für ein OXTS INS für Mobile Mapping zu entscheiden

OXTS and Ouster

3 Gründe, sich jetzt für ein OXTS INS für Mobile Mapping zu entscheiden

Da die Bedeutung und der Wert von Vermessungsdaten ständig zunehmen, ist es wichtig, dass die Qualität so hoch wie möglich ist. Unabhängig davon, ob Sie landgestützte Fahrzeuge oder Luftvermessungsgeräte für die mobile Kartierung einsetzen, bleibt die Herausforderung auf höchstem Niveau dieselbe: Wie erhalten Sie präzise Positionsdaten, und zwar so lange wie möglich während Ihres Einsatzes.

In diesem Blog, wir sind warum ein hochwertiges GNSS-gestütztes Trägheitsnavigationssystem (GNSS/INS) für die mobile Kartierung unerlässlich ist. Wir haben unsere Überlegungen in drei Gründe zusammengefasst, die für die Wahl eines OXTS INS für die mobile Kartierung sprechen (mit einem Bonusgrund für die Luftbildkartographen unter Ihnen). In diesem Blog wird davon ausgegangen, dass Sie bereits wissen, was ein GNSS/INS ist; wenn Sie nichtklicken Sie unten, um sich zu informieren:

Lesen Sie mehr: Trägheitsnavigationssysteme - warum sind sie für die mobile Kartierung mit LiDAR unerlässlich? 

Using an OXTS INS for mobile mapping
Grund 1: Genauigkeit

Es kann leicht sein, die Lokalisierung als einen Hygienefaktor für Ihre Vermessungsdaten zu betrachten: unerlässlich, aber letztlich nur eine Übung zum Abhaken. Aber Ihre OXTS INS-Lösung für mobile Kartierung kann tatsächlich ein Differenzierungsmerkmal für mobile Kartierer sein, denn je besser Ihr GNSS/INS ist, desto genauer sind Ihre Vermessungsdaten. 

Ein einfaches GNSS/INS kann eine Genauigkeit von vielleicht zehn Zentimetern bieten - vielleicht einen halben Meter, wenn Sie eine IMU ohne GNSS verwenden. Ein OXTS INS für die mobile Kartierung kann jedoch eine Genauigkeit von bis zu einem Zentimeter bieten, was bedeutet, dass Ihre Vermessungsdaten noch genauer sein können. Besonders wenn Sie in einem Bereich tätig sind, in dem es auf Präzision ankommt, könnte die Möglichkeit, eine höhere Genauigkeit zu bieten, ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal für Ihr Unternehmen sein. 

Grund 2: Verlässlichkeit

Das Letzte, was man nach einer Vermessung feststellen möchte, ist, dass die Daten fehlerhaft sind und man eine neue Vermessung durchführen muss. Dieses Risiko besteht bei minderwertigen Lokalisierungssensoren immer. Eine kurzzeitige Verschlechterung der Abdeckung (z. B. beim Fahren unter Bäumen oder in einem Tunnel), ein Kalibrierungsproblem oder etwas anderes kann die Arbeit eines ganzen Tages zunichte machen. 

Die GNSS/INS-Technologie von OXTS bietet Ihnen Zuverlässigkeit in mehrfacher Hinsicht. Erstens haben wir die Datenverarbeitungsalgorithmen in unseren Geräten perfektioniert, um die Positionsgenauigkeit so lange wie möglich zu schützen und den RTK-Lock (das genaueste Echtzeitsignal) schneller wiederherzustellen, wenn die Abdeckung vollständig verloren geht, z. B. wenn Sie durch einen Tunnel fahren.

Erfahren Sie mehr: gx/ix™ Verarbeitung von Dichtungskupplungen 

Zweitens haben wir neue Technologien entwickelt, um die Genauigkeit in schwierigen Umgebungen durch zusätzliche, in das GNSS/INS integrierte Sensoren zu erhalten. Unser neuestes Produkt, WayFinderkann unter freiem Himmel, durch Bäume, in Tiefgaragen und wieder zurück navigieren und dabei einen nahtlosen Fluss genauer Daten liefern. 

Schließlich wurden die OXTS-Geräte so konzipiert, dass sie so einfach wie möglich zu initialisieren, zu konfigurieren und zu bedienen sind. Selbst unerfahrene Ingenieure sollten in der Lage sein, das System einzurichten, zu überprüfen, ob es korrekt funktioniert, und mit der Datenerfassung zu beginnen, um das Risiko von Konfigurationsfehlern zu verringern, die einen ganzen Arbeitstag ruinieren.  

WayFinder
WayFinder an Bord eines mobilen Kartierungsfahrzeugs von OXTS
Grund 3: Integrationspotenzial

Nahezu jede mobile Kartierungsaktivität wird heutzutage mit einer Art von Sensor durchgeführt - sogar fotografische Vermessungen werden mit einer Digitalkamera durchgeführt. Ein großer Teil der Arbeit besteht daher darin, diese Sensoren mit Ihren Lokalisierungsdaten zu integrieren, um die Daten georeferenzieren zu können. 

Bei jeder Methode der direkten Georeferenzierung (bei der die Lokalisierungsdaten in Echtzeit zusammen mit den Vermessungsdaten erfasst werden) ist die Synchronisierung der Uhren der Schlüssel. Wenn Sie die Uhren in den Sensoren und Ihrer Lokalisierungsnutzlast synchronisieren können, können Sie die Vermessungsdaten mit den Geodaten abgleichen, um die georeferenzierte Vermessung zu erstellen. 

Ein OXTS INS für die mobile Kartierung verfügt über mehrere Integrationsmöglichkeiten mit anderen Sensoren, die den Prozess der Synchronisierung von Geräten und der Kombination von Daten für die Benutzer vereinfachen. Insbesondere integrieren wir mit den meisten großen LiDAR-Herstellern im Automobilbereich, darunter Entlassen (Velodyne), Hesaiund RoboSensedurch unser OXTS-Georeferenzierung Software. In Kombination mit der PTP-Synchronisationsfunktion in jedem unserer GNSS/INS-Geräte ist die Synchronisation Ihrer Sensoren und die Integration Ihrer Daten schnell und einfach. 

In Bezug auf die Integration lohnt es sich auch, auf die Frage nach dem Schutz der Datengenauigkeit in schwierigen Umgebungen zurückzukommen. Für mobile Kartierer, die in städtischen Gebieten oder unter der Erde arbeiten, oder sogar für Aufklärungsdrohnen, die in Gebieten eingesetzt werden, in denen GNSS gestört ist, besteht eine Möglichkeit darin, zusätzliche Sensoren in den Lokalisierungsstapel zu integrieren, um die Robustheit der Lokalisierungsdaten zu erhöhen, ein Prozess, der als Sensorfusion bekannt ist. Sie können sich überlegen, ob Sie Ihre eigene Sensorfusions-Engine bauen oder - für landgestützte Vermessungen - unsere fertige Version WayFinder nutzen. Schließen Sie sie einfach an Ihre mobile Kartierungsnutzlast an, initialisieren Sie sie und beginnen Sie. 

OXTS Car Park Point Cloud
OXTS-Parkhaus-Punktwolke
Der Einsatz eines OXTS INS für Mobile Mapping ist mehr als nur ein Kästchen zum Ankreuzen

Hoffentlich in diesem Blog haben wir Ihnen gezeigt, wie hochwertige Lokalisierungsdaten die Qualität und den Wert Ihrer Umfragedaten deutlich verbessern können. Wenn Sie sich für eine Investition in Lokalisierungstechnologie entscheiden, die punktgenaue Genauigkeit, solide Robustheit und einfache Integrationsmöglichkeiten bietet, können Sie Ihren Kunden bessere Dienstleistungen, und profitabler arbeiten.

Ressourcen

Wir haben eine Reihe von Ressourcen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, welches OXTS INS für Mobile Mapping das richtige für Ihr Projekt ist.

Unser UAV Mapping und Straßenbasierte mobile Kartierung In den Lösungsbeschreibungen wird näher auf die verschiedenen Lokalisierungsmethoden für luft- und landgestützte Anwendungsfälle eingegangen und erläutert, wie sie auf Kartierungsanwendungen angewendet werden können.

Wenn Sie einen detaillierteren Blick auf die Spezifikationen der OXTS INS-Geräte für die mobile Kartierung werfen möchten, können Sie sich auch eines der folgenden Datenblätter ansehen.

Straßenbasierte mobile KartierungRT3000 v4

UAV-gestützte mobile KartierungAV200/xNAV650, xRED OEM-Kartensatz

Wenn Sie daran interessiert sind, ein OXTS INS für die mobile Kartierung in unterschiedlichen Umgebungen wie Stadtschluchten oder ohne GNSS zu nutzen, dann sollten Sie sich das WayFinder-Navigationssystem ansehen.

Laden Sie das WayFinder-Datenblatt herunter

WayFinder kann Ihnen dabei helfen, Ihr GNSS-gestütztes Lokalisierungsprojekt genau, zuverlässig und im Rahmen des Budgets durchzuführen - unabhängig von der Umgebung, in der Sie arbeiten. Hier finden Sie die technischen Spezifikationen und weitere wichtige Informationen.

Anmeldung zum Newsletter

Möchten Sie über alles, was OXTS betrifft, auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen OXTS-Newsletter an.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.