Zum Inhalt springen
ADAS
RT3000
Technische Artikel
Verfolgung und Überwachung
7. Oktober 2025

LSS Spurverlassenswarnung (LDW)

SAS Geschwindigkeitsbegrenzungs-Informationsfunktion (SLIF)

Die Euro NCAP Das LSS LDW-Protokoll wurde entwickelt, um die Wirksamkeit von LDW-Systemen zu bewerten, die den Fahrer warnen, wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt eine Fahrspur verlässt, aber nicht physisch eingreifen. Zu diesem Zweck fährt das zu prüfende Fahrzeug mit 72 km/h auf vorher festgelegten Fahrspuren und misst, wann die Warnung des Spurhaltesystems ausgelöst wird, wenn das Fahrzeug gestrichelte oder durchgezogene Linien mit unterschiedlichen seitlichen Geschwindigkeiten überfährt.

Anforderungen an die Protokollgenauigkeit
  • Die Achsen müssen nach ISO 8855:1991 ausgerichtet sein.
  • Geschwindigkeit in Längsrichtung bis 0,1 km/h
  • Aktualisierungsrate von mindestens 100 Hz
  • Die Zeit wird als Synchronisations-DGPS benötigt
  • Position bis 0,03 m
  • Giergeschwindigkeit bis 0,1°/s
  • Beschleunigung auf 0,1 m/s²
  • Messungen vom Fahrzeugrand zum Fahrbahnrand
Ermitteln der erforderlichen Messungen

Bei den LSS-LDW-Tests sind die wichtigsten Messungen der Abstand zwischen der Außenwölbung der Vorderreifen und der Innenkante der Fahrbahnmarkierungen sowie der Zeitpunkt der Auslösung eines Alarms. Um diese Messungen zu erfassen, wird das Fahrzeug mit einem RT um seine Position, Geschwindigkeit und Ausrichtung genau zu messen. Normalerweise wird auch eine lokale Basisstation verwendet. Sie sendet differentielle GNSS-Korrekturen, die es dem RT ermöglichen, RTK mit einer Genauigkeit von 1 cm zu erreichen.

Eine RT-Range Hunter ist ebenfalls im VUT installiert. Der Hunter empfängt Informationen vom RT über Ethernet und berechnet den Abstand zwischen den definierten Fahrzeugrändern und den Rändern der Fahrbahnmarkierungen. Informationen über Fahrbahnmarkierungen können mit dem RT und unserem System vorerfasst werden. Messwagen. Die Erhebungsdaten werden dann in den RT-Range Hunter hochgeladen und in Echtzeitberechnungen verwendet.

Wenn ein Lenkroboter verwendet wird, um die Position und die Abweichung des VUT innerhalb der Fahrspur zu steuern, können die Informationen des RT problemlos in diesen eingespeist werden. Das RT ist mit allen hochwertigen Lenkrobotern und Pedalrobotern kompatibel, wie z. B. den fahrzeuginternen Robotern von AB-DynamikMit der CAN-Erfassungsfunktion kann jeder vom LDW-System ausgelöste Alarm erfasst und zusammen mit den anderen Daten aufgezeichnet werden.

Zurück im Büro können die Daten heruntergeladen, nachbearbeitet, getestet und im CSV-Format exportiert werden, um sie weiter zu analysieren.

Anmeldung zum Newsletter

Möchten Sie über alles, was OXTS betrifft, auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen OXTS-Newsletter an.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.