Zum Inhalt springen

Einführung von UCOM - unserem Datenformat der nächsten Generation - jetzt verfügbar in NAVsuite 3.14

RT3000 v4 and NAVsuite
OXTS freut sich, heute die Markteinführung von NAVsuite 3.14 bekannt zu geben - mit der vollständigen Version von UCOM.

UCOM ist unser Datenformat der nächsten Generation - speziell entwickelt für moderne Automobilprüfungen und autonome Echtzeit-Workflows.

Durch die Kombination der Messflexibilität von CAN mit der Geschwindigkeit und Effizienz von Ethernet stellt UCOM sicher, dass Sie alle benötigten Daten direkt von Ihrem Gerät ausgeben können.

Gebaut für Geschwindigkeit. Entwickelt, um sich anzupassen.
Warum UCOM?
  • 37 vordefinierte Meldungen die alle wichtigen zentralen und abgeleiteten Navigationsmessungen abdecken.

  • Vollständig anpassbar Format, das für jede Anwendung geeignet ist.

  • Zukunftssicher für die Mess- und Zeitanforderungen von morgen.

Aktualisieren Sie Ihr RT3000 v4, xRED oder WayFinder Gerät über den obigen Link auf die neueste Firmware, um jetzt Zugang zu UCOM zu erhalten.

Die folgenden Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung, damit Sie mit Ihrer Integration beginnen können - Quelloffene C++- und Python-Decoder auf GitHubund die UCOM-Benutzerhandbuch auf unserer Support-Website.

Verwenden Sie einen RT3000 v3, RT1003 v2, xNAV650 oder AV200 v1? Kontakt support@oxts.com um Zugang zu unserer UCOM-Betafirmware zu erhalten.


Kostenlose Firmware-Upgrades jetzt verfügbar!

Wir bieten kostenlose Firmware-Upgrades für alle unterstützten Geräte an - dauerhaft.

Fordern Sie einfach die neueste Firmware an, um UCOM und eine Reihe neuer und verbesserter Funktionen freizuschalten. Kostenloses Firmware-Upgrade anfordern.


Was ist sonst noch in NAVsuite 3.14 enthalten?

Neben UCOM enthält NAVsuite 3.14 auch eine Reihe von aktualisierten Funktionen:

01

PTP-Slave-Zeit im Postprozess

Synchronisieren Sie Ihre Daten mit einem externen PTP/gPTP-Master.

Als Erweiterung der in NAVsuite 3.10 eingeführten Echtzeit-Funktionen unterstützt NAVsolve jetzt PTP/gPTP-Slave-Timing im simulierten Post-Process-Modus, so dass Benutzer Daten mit angepassten Einstellungen und PPK-Korrekturen erneut verarbeiten können.

Halten Sie Ausschau nach der kombinierten Verarbeitung, die in Version 3.15 erscheinen soll.

02

Ausgabe mehrerer POIs

Unsere Funktion für mehrere Gleitpunkte wurde erweitert und umfasst nun auch Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsdaten.

Wer sich für Fahrzeugdynamik interessiert, kann jetzt Spur, Schlupf, Krümmung, Geschwindigkeit und Beschleunigung von bis zu 8 konfigurierbaren Messpunkten am Fahrzeug ausgeben - über CAN und UCOM.

Bitte beachten Sie: Sie werden sehen, dass wir den Namen von "Multiple Slip Points" in "Multiple POIs Output" geändert haben, um diese Verbesserung zu reflektieren.

03

Statische Initialisierungsfilter

Erzielen Sie eine robustere Leistung beim Start unter schwierigen GNSS-Bedingungen.

Verhindert die Systeminitialisierung, bis die GNSS-Qualität für Position, Lage und Geschwindigkeit den geforderten Standards entspricht - so werden schlechte Daten aufgrund einer schlechten Initialisierung vermieden.

04

Kombinierte Verarbeitungsverbesserungen

Erzielen Sie bessere Nachbearbeitungsergebnisse, ohne Ihren Arbeitsablauf zu verändern.

Eine verbesserte Fusion zwischen Vorwärts- und Rückwärtsdurchläufen im kombinierten Modus liefert jetzt eine genauere Position, Lage und Geschwindigkeit bei der Nachbearbeitung.

05

IMU10-Genauigkeitsmodell-Verbesserungen

Verbesserter Abgleich zwischen gemeldeter und tatsächlicher Geräteleistung.

Alle IMU10-basierten Geräte (RT3000 v4, xRED, WayFinder) profitieren jetzt von aktualisierten Genauigkeitsmodellen, die die tatsächliche Genauigkeit eines Geräts besser wiedergeben.

06

XCOM-Verarbeitung in NAVsolve CMD

Optimieren Sie Arbeitsabläufe, die die RD-Datei-Streaming Funktion.

NAVsolve CMD unterstützt jetzt die direkte Verarbeitung von XCOM-Dateien. Es erkennt automatisch den RD-Stream in der XCOM-Datei und verwendet diesen für die Verarbeitung der Navigationsdaten.

An dem Webinar teilnehmen

In einer Testumgebung, in der Zeit und Genauigkeit entscheidend sind, beseitigt UCOM unnötige Komplexität. Dank der schlanken Struktur und der vordefinierten Nachrichten können Teams schneller arbeiten, einfacher integrieren und intelligenter skalieren - ohne Kompromisse.

Wenn Sie mehr über das neue UCOM-Nachrichtenformat und die anderen in NAVsuite 3.14 enthaltenen Funktionen erfahren möchten, wenden Sie sich an OXTS-Produktmanager Jonathan Deacon unter 14:00 Uhr (BST) auf Dienstag, 12. August Er gibt den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in UCOM und hebt die anderen neuen Funktionen von NAVsuite 3.14 hervor, die man gesehen haben muss.

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über:

  • Die neuen Messungen in UCOM und wie sie die Automobilprüfung rationalisieren
  • Was Sie tun müssen, um die Vorteile von UCOM zu nutzen
  • Wie die anderen neuen Funktionen von NAVsuite 3.14 die Leistung und Benutzerfreundlichkeit von OXTS GNSS/INS verbessern

Anmeldung zum Newsletter

Möchten Sie über alles, was OXTS betrifft, auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen OXTS-Newsletter an.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.