Zum Inhalt springen
Georeferenzierung
Artikel für die Industrie
Mobile Kartierung
WayFinder
11. Oktober 2025

Lokalisierung ohne GNSS: Reduzierung von Kosten und Komplexität mit WayFinder

Mining Vehicles
Ganz gleich, ob Sie ein Automobilingenieur sind, der ADAS-Funktionen auf offener Straße testet, oder ein Mapping-Ingenieur, der einen weiteren Sensor für Georeferenzierungszwecke lokalisieren möchte: Für die Entwicklung neuer Produkte, die eine genaue Lokalisierung ohne GNSS ermöglichen, müssen Sie zusätzliche Sensoren in ein System integrieren.

Lösungen zur Lokalisierung ohne GNSS haben ein klares Ziel - sie sollen die Positionsdrift zu stabilisieren. Dieser Prozess kann kostspielig sein, sowohl in Bezug auf die Integrationszeit (vor allem, wenn Sie mehr als zwei Sensoren integrieren müssen) als auch auf die Entwicklungskosten. Aber, Was wäre, wenn es eine sofort einsatzbereite Lösung gäbe, bei der die Integration der Sensoren bereits erledigt wäre?Eine Lösung, die Sie aus der Verpackung nehmen, montieren und nutzen können, um Ihr Fahrzeug in jeder Umgebung genau zu lokalisieren - mit oder ohne GNSS!

Wenn Sie sind Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, bei dem es um die Lokalisierung in verschiedenen Umgebungen geht, z. B. in Straßenschluchten oder in Räumen, in denen kein GNSS verfügbar ist, dann haben wir eine Lösung, die genau das leisten kann. WayFinder. Es ist ein Gerät, das die Positionsgenauigkeit im Zentimeterbereich sowohl unter freiem Himmel als auch in GNSS-freien Gebieten und kann nahtlos zwischen beiden wechseln, so dass eine unterbrechungsfreie Ortung überall gewährleistet ist.

In diesem Blog, wir werden sehen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, wie Sie mit einer sofort einsatzbereiten Lösung für die Lokalisierung in jeder Umgebung Zeit und Geld sparen können.

WayFinder reduziert die Komplexität der Integration von GNSS-verweigerter Lokalisierung

Sensorintegration und fusion ist oines der kompliziertesten Elemente bei der Entwicklung einer Lokalisierungslösung, insbesondere bei solchen, die betreiben. in GNSS-verweigerten Räumen. Die Auswahl der Sensoren, ihre Einbindung in die Plattform und die Entwicklung von Schnittstellen, über die die Daten von diesen Sensoren in das Navigationssystem eingespeist werden, sind allesamt komplex Stücke von arbeiten. Unsere neueste Lösung, WayFinderwurde für Ingenieure entwickelt, die eine GNSS-gestützte Lokalisierung in ihre Projekte integrieren möchten, macht den größten Teil dieser Arbeit überflüssig, da die Sensoren bereits integriert und sofort einsatzbereit sind.

WayFinder: GNSS-denied localisation

Um eine GNSS-freie Lokalisierung zu ermöglichen, nutzt WayFinder drei Sensoren: 

  • Ein Trägheitsnavigationssystem mit einer Trägheitsmesseinheit und GNSS-Empfängern. 
  • Ein 360°-LiDAR-Scanner. 
  • Zwei Kameras. 

Wir haben bereits alles getan, um diese Sensoren auszuwählen, zu installieren und zu integrieren, damit sie zuverlässige und genaue Lokalisierungsdaten liefern. Alles, was Sie tun müssen, ist, WayFinder auf Ihrer Plattform zu installieren (idealerweise in der Nähe der Spitze, um das LiDAR optimal zu nutzen) und den Lokalisierungsdaten-Feed in Ihre Lösung zu integrieren. Das bringt uns zum nächsten Vorteil, den WayFinder Ihnen bietet... 

WayFinder enthält nützliche Software-Tools und Anwendungen

Ein weiteres Problem, mit dem viele Lokalisierungsingenieure zu kämpfen haben, wenn sie versuchen, eine Sensorintegration für eine Lokalisierung ohne GNSS zu finden, ist die Überbrückung der Lücke zwischen verschiedenen Systemen. Oftmals müssen dafür eigene Anwendungen und Schnittstellen programmiert werden, was viel Zeit in Anspruch nehmen kann und mit unbekannten Programmiersprachen oder Betriebssystemen verbunden ist. Auch hier hat WayFinder den größten Teil dieser Arbeit für Sie erledigt. 

Bei der Arbeit mit WayFinder stehen Ihnen mehrere Werkzeuge und Anwendungen zur Verfügung: 

  • WayFinder verfügt über eine eigene Schnittstelle, mit der Sie die Systemleistung überwachen und die Richtigkeit der Daten überprüfen können. 
  • OXTS NAVsuite ist ein kostenloses Paket von Anwendungen zur Konfiguration des GNSS/INS in WayFinder
  • Für Robotikprojekte hat OXTS ROS2-Treiber die es Ihnen ermöglichen, Ihre Lokalisierungsdaten in Ihr Robotersteuerungssystem zu integrieren. 
  • Für Georeferenzierungsprojekte, OXTS-Georeferenzierung ermöglicht Ihnen die schnelle und einfache Georeferenzierung von Punktwolkendaten aus Ihrem Vermessungs-LiDAR mit Lokalisierungsdaten von WayFinder.

Für den POC und darüber hinaus

WayFinder hat großes Potenzial um Entwicklern bei der Erstellung von Prototypen neuer Produkte Geld und Zeit zu sparen. Aber WayFinders Nutzung geht über das POC-Stadium hinaus. Unsere Vision für WayFinder ist zu geben Fahrzeugtests und Kartierung Lokalisierungsexperten eine gnss-verweigerte Lokalisierungslösung, die sowohl ohne als auch mit GNSS eine Positionsgenauigkeit im Zentimeterbereich bietet.

Wir haben verschiedene Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen helfen zu entscheiden, ob WayFinder für Ihr Projekt geeignet ist:

Oder klicken Sie auf den unten stehenden Link, um zu besprechen, wie wir Ihnen bei der Bewältigung Ihrer GNSS-verweigerten Lokalisierungsherausforderungen helfen können.

Laden Sie das WayFinder-Datenblatt herunter

Erfahren Sie mehr über die Spezifikationen der Positionsgenauigkeit, die Sie von WayFinder mit und ohne GNSS-Signal erwarten können

Anmeldung zum Newsletter

Möchten Sie über alles, was OXTS betrifft, auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen OXTS-Newsletter an.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.