Am 12. Juli 2020 wird VSI Labs, OxTS-Partner und führender Forscher auf dem Gebiet der aktiven Sicherheit und der automatisierten Fahrzeugtechnologien, zum "Automated Drive North" aufbrechen. Das Team wird mit dem VSI-Forschungsfahrzeug L2+ von St. Louis Park, Minnesota, über die obere Halbinsel Michigans nach Ann Arbor, Michigan, fahren.
Dies ist die erste von vier automatisierten Fahrten, die VSI in den nächsten sechs Monaten durchführen wird, wobei die Routen das Team von Küste zu Küste und von Grenze zu Grenze führen. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir uns mit Katelyn Magney, Marketing & Communications Manager bei VSI Labs, unterhalten, die Teil des Teams sein wird, das sich auf diese erste 1.200 Meilen lange Reise begibt.
Könnten Sie uns bitte einen Überblick über das Forschungsfahrzeug geben und darüber, was Sie während dieser Fahrten zu lernen hoffen?
Unser Forschungsfahrzeug ist ein 2018er Ford Fusion, den unsere Ingenieure mit einer ganzen Reihe von Sensoren ausgestattet haben, darunter sichtbare Kameras, Wärmebilder, LiDAR, Radar und Präzisionslokalisierung.

Mit diesen Fahrten verfolgen wir ein zweifaches Ziel: Sie helfen uns, verschiedene ADAS-Anwendungen zu testen, indem wir sie unterschiedlichen Umgebungen und Fahrbedingungen aussetzen, und wir werden außerdem eine enorme Menge an Daten sammeln. Der Computer an Bord des Fahrzeugs kann kritische Szenen und Abschnitte, in denen die Sensoren überfordert sind, verarbeiten und aufzeichnen. Dies wird für unsere Analyse nach der Fahrt nützlich sein, da wir in der Lage sein werden, schwierige Abschnitte und Straßenszenen mit Anmerkungen zu versehen.
VSI hat bereits den Automated Drive East und West von Minnesota nach Washington DC bzw. Kalifornien durchgeführt. Haben Sie dieses Mal irgendwelche Änderungen am Forschungsfahrzeug vorgenommen?
Wir sind ständig bemüht, unsere Systeme im Fahrzeug zu verbessern. Eine der größten Veränderungen ist dieses Mal der Einbau eines robusten Computers in das Fahrzeug, der besser für die Bedingungen geeignet ist, denen wir bei Überlandfahrten ausgesetzt sind, und der große Datenmengen speichern kann.
Außerdem haben wir eine neue Drei-Kamera-Anlage im vorderen Teil des Fahrzeugs eingebaut, die jetzt auch die Wärmeerkennung umfasst.
Bei den früheren automatisierten Fahrten ging es eher um die Entdeckung als um den Nachweis der Leistungsfähigkeit der AV-Anwendungen von VSI. Ist das dieses Mal auch so, oder gibt es bestimmte Leistungsziele, die Sie zu erreichen hoffen?
Discovery steht bei diesen kommenden Antrieben noch an vorderster Front. Das Ziel von VSI ist es nicht, serienreife AV- und ADAS-Anwendungen zu entwickeln. Vielmehr helfen wir den Unternehmen, die darauf hinarbeiten. Unsere Aufgabe ist also weiterhin die Entdeckung, und wir hoffen, dass wir wie bei unseren früheren Fahrten viel lernen werden.
Während unsere früheren Laufwerke, wie den automatisierten Antrieb WestIn diesem Jahr verlassen wir die ausgetretenen Pfade und fahren auf weniger stark befahrenen Strecken, um die Technologien neuen Herausforderungen auszusetzen. Bei unserer Eröffnungsveranstaltung, der Automated Drive North, werden die Technologien in verschiedenen "nördlichen" Szenarien eingesetzt, d. h. die Straßenbedingungen und die Umgebung sind ähnlich wie auf dem Lande und in ländlichen Gegenden.
VSI hat den RT3000 als Teil seines HD-Karten-basierten Spurhaltesystems integriert und nutzt ihn zur Positionsbestimmung im Zentimeterbereich auf offener Straße. Welche Rolle wird der RT3000 in dieser kommenden Antriebsserie spielen?
Präzise Lokalisierung und Bewegungsabschätzung sind für ADAS und automatisiertes Fahren von entscheidender Bedeutung, insbesondere in den Test- und Entwicklungsphasen, an denen VSI beteiligt ist. Mit dem RT3000Unsere mit Zeitstempeln versehenen Daten, die wir sammeln, werden durch diese Metadaten weiter verbessert, so dass wir bei der Analyse nach der Fahrt genauer wissen, wo sich das Fahrzeug im Verhältnis zu den "Zielen" in den Umweltmodellen befindet.

OxTS RT3000 im automatisierten Forschungsfahrzeug L2+ von VSI Labs
Wir werden natürlich während der Fahrten mit Ihnen in Kontakt bleiben, um zu sehen, wie die Dinge laufen, und wir werden diese Updates auf dem OxTS LinkedIn teilen. Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie die Menschen Ihre Fortschritte verfolgen können?
Ja, wir haben an einem Upgrade unserer Telemetrie-Tracking-Site gearbeitet und freuen uns darauf, sie bald zu enthüllen. Sobald sie online ist, können Sie unsere Reisen in Echtzeit mitverfolgen. In der Zwischenzeit können Sie Besuchen Sie die Website von VSI Labs, um mehr zu erfahren.
Und schließlich, als Teil des Teams, das mit dem Forschungsfahrzeug unterwegs sein wird, worauf freuen Sie sich am meisten beim Automated Drive North?
Am meisten freue ich mich darauf, unterwegs Zeit mit meinen Kollegen zu verbringen und die wunderschöne Natur in Nord-Michigan zu sehen!
Alle bei OxTS wünschen Katelyn und dem VSI-Team eine erfolgreiche Reise nach Ann Arbor, und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen, um zu erfahren, was sie auf ihrem Weg gelernt haben.